Mecklenburg-Vorpommern
Sachgebiet 1: Tierarten; Wildbiologie; Wildhege; Biotophege; Wild- und Jagdschadensverhütung; Land- und Waldbau
1 Wo ist Rotwild in Mecklenburg-Vorpommern besonders 2 Welche Zusammensetzung haben die Rotwildrudel im J 3 Aus welchen Teilen/Enden besteht ein vollständiges 4 Beschreiben Sie den Brunftverlauf beim Rotwild? 5 Beschreiben Sie, wie es zum genetischen Austausch 6 Benennen Sie die Körperteile beim Rotwild in der W 7 Beschreiben Sie die mögliche Geweihentwicklung bei 8 Nennen Sie Baum- und Straucharten, die vom Rotwild 9 Beschreiben Sie die Funktion eines Wiederkäuermage 10 Welche Lebensräume bevorzugt Rotwild? 11 Wie wird Rotwild nach Alter, Geschlecht und Entwic 12 Beschreiben Sie, welche Stücke die unterschiedlich 13 Woran erkennt man die Anwesenheit von Rotwild im R 14 Was versteht man unter dem Begriff Tragzeit und wi 15 Beschreiben Sie den jährlichen Geweihaufbau beim R 16 Woran erkennt man am Gebiss, ob es sich um ein erl 17 Was müssen Sie bei der Bejagung beachten, wenn ein 18 Welche Ansprüche stellt das Damwild an seinen Lebe 19 Beschreiben Sie die altersmäßige Geweihentwicklung 20 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe beim Dam 21 Was wissen Sie über die Farbvarianten beim Damwild 22 Welche Auffälligkeiten gibt es in der Fortbewegung 23 Worin unterscheidet sich Gebiss und Kauleisten des 24 Wo befinden sich in Deutschland die Hauptvorkommen 25 Woran kann man das männliche Damwild jederzeit rel 26 An welchen Merkmalen kann man die Damwildfährte vo 27 Beschreiben Sie die normale Gehörnentwicklung beim 28 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe des Rehw 29 Was ist an dem Ausdruck „Rehgehörn“ biologisch fal 30 Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Alter de 31 Welches ist die Ursache für ein Perückengehörn? 32 Welche Äsung bevorzugt Rehwild und zu welchem Äsun 33 Wodurch bekommt das Rehgehörn seine Farbe? 34 Zur Altersbestimmung am erlegten Stück werden die 35 Welche Merkmale sind für einen jungen Bock typisch 36 Welche Merkmale deuten auf einen älteren Bock hin? 37 Was versteht man unter dem Begriff Verfärben und w 38 Woran erkennt der Jäger die Anwesenheit von Rehwil 39 Welche Ansprüche stellt das Rehwild an seinen Lebe 40 An welchen Körperstellen sitzen beim Rehwild die D 41 Wie hoch ist der prozentuale Zuwachs beim Rehwild 42 Wie nennt man die äußeren Körperteile des Rehwilde 43 Wovon ernährt sich Schwarzwild? 44 Was versteht man unter den Begriffen Obermast und 45 Warum ist das Schwarzwild im Walde nützlich und be 46 Wie bezeichnet der Jäger das Schwarzwild in den je 47 Wie nennt man die äußeren Körperteile des Schwarzw 48 Wie unterscheidet sich die Schwarzwildfährte von d 49 Woran erkennt der Jäger die Anwesenheit von Schwar 50 Wie hoch ist der prozentuale Zuwachs beim Schwarzw 51 Beschreiben Sie den Lebensraum des Schwarzwildes! 52 Aus welchen Gründen suhlt Schwarzwild? 53 Wie verhalten sich führende Bachen bei Gefahr? 54 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe beim Sch 55 Beschreiben Sie die Sozialstrukturen, in denen Sch 56 Wie unterscheidet man in und an der Suhle, ob dies 57 Wie nennt man die Stücke verschiedener Altersgrupp 58 Wo ist die ursprüngliche Heimat des Muffelwildes u 59 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe des Muff 60 Welche Merkmale sollten ideale Muffelwildreviere a 61 Wie bezeichnet man den hellen Fleck in der Mitte d 62 Tragen beide Geschlechter beim Muffelwild einen Ko 63 Welche negativen Wuchsformen der Schnecke kennen S 64 Welche Erkrankung tritt häufig beim Muffelwild auf 65 Wo kommt Gamswild in Deutschland vor und wie nennt 66 Benennen Sie die Körperteile des Hasen in der Weid 67 Was wissen Sie über das Sozialverhalten des Hasen? 68 Wie sind die Augen des Hasen angeordnet und welche 69 Welche Besonderheiten weist das Hasengebiss auf? 70 Welche Lebensräume bevorzugt der Hase? 71 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe des Hase 72 Welche Faktoren haben einen negativen Einfluss auf 73 Wie kommt das Spurbild des Hasen zustande? 74 Wie kann man das Kaninchen vom Feldhasen untersche 75 Welche Ansprüche stellt das Kaninchen an seinen Le 76 Welches Sozialverhalten kennen Sie vom Kaninchen? 77 Beschreiben Sie die Fortpflanzungsabläufe der Wild 78 Welche natürlichen Feinde hat das Wildkaninchen? 79 Beschreiben Sie die äußere und innere Anlage eines 80 Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Hasen- un 81 Welche Lebensräume beansprucht der Biber? 82 An welchen Anzeichen erkennt man die Besiedlung de 83 Wovon ernährt sich der Biber? 84 Beschreiben Sie das Sozialverhalten des Wolfes! 85 Beschreiben Sie das Jagdverhalten des Wolfes! 86 Nennen Sie mindestens zwei Bundesländer in denen W 87 Wovon ernährt sich der Wolf? 88 Woher stammt der Marderhund und wie ist er nach De 89 Welche Lebensräume bevorzugt der Marderhund? 90 Wovon ernährt sich der Marderhund? 91 Welche Besonderheiten begünstigen die relativ schn 92 An welchem Körpermerkmal kann man den Marderhund v 93 Woher stammt der Waschbär und wie ist er nach Deut 94 Welche Lebensräume bevorzugt der Waschbär? 95 Wovon ernährt sich der Waschbär? 96 Welche Ansprüche stellt der Fuchs an seinen Lebens 97 Wovon ernährt sich der Fuchs? 98 Benennen Sie Körperteile des Fuchses in der Weidma 99 Welche Farbvarianten des Fuchsbalges kennen Sie un 100 Beschreiben Sie die Fortpflanzung des Fuchses! 101 Über welche Sinnesleistungen verfügt der Fuchs? 102 Welche typischen Merkmale kennzeichnen den Dachssc 103 Welche Lebensräume besiedelt der Dachs? 104 Wovon ernährt sich der Dachs? 105 Wie verhält sich der Dachs im Winter? 106 Woran erkennt man einen befahrenen Dachsbau? 107 Woran erkennt man die Spur (Trittsiegel) des Dachs 108 Wovon ernährt sich ein Fischotter? 109 Wo hat der Fischotter seinen Bau und wie sieht die 110 Woran erkennt man die Otterspur? 111 Welche Anforderungen stellt der Fischotter an sein 112 Beschreiben Sie den Lebensraum des Mink! 113 Wovon ernährt sich der Mink? 114 Zählen Sie Lebensräume auf, die der Baummarder bes 115 Zählen Sie Lebensräume auf, die der Steinmarder be 116 An welchen äußeren Merkmalen kann man den Baum- vo 117 Welches typische Merkmal gibt es sowohl bei der Sp 118 Wovon ernährt sich der Steinmarder? 119 Welche Lebensräume bevorzugt der Iltis? 120 Welche Nahrung bevorzugt der Iltis? 121 Welche 2 Raubwildarten weisen eine "Verkehrtfärbun 122 An welchen Merkmalen erkennt man das Hermelin? 123 Was gehört zum Nahrungsspektrum des Hermelins? 124 Ist das Hermelin Tag- oder Nachtaktiv? 125 Welche Federwildarten gehören zu den Raufußhühnern 126 Beschreiben Sie den für das Rebhuhn günstigen Lebe 127 Welche Gründe gibt es für den drastischen Rückgang 128 Wovon ernährt sich das Rebhuhn? 129 Welches Sozialverhalten ist vom Rebhuhn bekannt? 130 Woran kann man das Vorkommen von Rebhühnern im Rev 131 Welche Lebensräume bevorzugt der Fasan? 132 Auf welche Nahrung sind Fasanenküken besonders ang 133 Nennen Sie mindestens zwei Länder, aus denen der F 134 Welche Schwanenart ist in Mecklenburg- Vorpommern 135 An welchen Merkmalen sind die Schwanenarten zu unt 136 Welche Lebensräume bevorzugt der Höckerschwan? 137 Welche Gänsearten sind in Mecklenburg-Vorpommern a 138 Welche Gänsearten sind Brutvögel, welche sind Wint 139 Welche Lebensräume bevorzugen die Graugänse? 140 Wovon ernähren sich Graugänse? 141 Welche Lebensräume bevorzugt der Kormoran? 142 Beschreiben Sie den Neststandort des Kormorans und 143 Wovon ernährt sich der Kormoran und warum ergeben 144 Nennen Sie Entenarten, die relativ regelmäßig in M 145 Wie heißen die beiden Gruppen, in die man Entenart 146 Wie kann man auf dem Wasser schwimmende Tauchenten 147 Wie verhalten sich Schwimmenten und Tauchenten bei 148 Wie unterscheiden sich Schwimmenten und Tauchenten 149 Welche Lebensräume bevorzugt die Stockente? 150 An welchen Orten brütet die Stockente? 151 Wie verhalten sich Entenküken nach dem Schlupf? 152 Wie verläuft die Mauser bei den Enten? 153 Welche Wildtaubenarten kommen in Mecklenburg-Vorpo 154 Welche Lebensräume werden von der Ringeltaube besi 155 Wie ist das Nest der Ringeltaube beschaffen? 156 Wovon ernährt sich die Ringeltaube? 157 Welche Folgen können bei einer überhöhten Wilddich 158 Mit welchen Arbeiten kann der Jäger den Rehen und 159 Welche Straucharten wählen Sie zur Anlage einer He 160 Was ist eine Benjeshecke und wie sollte sie bescha 162 Welche Wildschäden sind im Wald durch Rotwild zu e 163 Wie entstehen Fege- und Schlagschäden? 164 Woran unterscheidet man Verbissschäden, die von Re 165 Welche Hauptnährstoffe brauchen Pflanzen? 166 Welche Geräte werden zur Bodenbearbeitung auf eine 167 Welche Schutzfunktionen des Waldes kennen Sie? 168 Was verstehen Sie unter Pionierholzarten und welch 169 Was bedeuten die forstlichen Begriffe Anflug und A 170 Welche Hackfruchtarten eignen sich auf dem Wildack 171 Welche der folgenden Arten gehören zur Ordnung der 172 Zu welcher Familie gehört der Dachs? 173 Welche der aufgeführten Wildarten sind Geweihträge 174 Welche der genannten Teile gehören zum Wiederkäuer 175 Welche Tierarten haben einen Pansen? 177 Wie viele Schneidezähne hat das Rotwild im Oberkie 178 In welchen Monaten werfen Rothirsche i.d.R. ihr Ge 179 Was versteht man unter den Begriffen Boviden und C 180 Welchen Schmalspießer sollte der Jäger vorrangig e 181 Welchen mittelalten Rothirsch sollte der Jäger nic 182 In welchem Monat befindet sich der Rothirsch in d 183 Wer führt in der Regel ein Rotwildrudel, bestehend 184 Wie viele Kälber setzt ein Rotalttier in der Regel 185 Wie nennt man einen Rothirsch mit Aug-, Eis-, Mitt 186 Wann ist im Normalfall Brunftzeit beim Rotwild? 187 Wann ist im Normalfall Brunftzeit beim Damwild? 188 Wann wirft der Damhirsch sein Geweih ab? 189 Welche Sommerfärbung der Damwilddecke ist der Norm 190 Woran erkennt man die Trittsiegel des Damwildes? 191 Welches Geweih trägt in der Regel ein Damhirsch vo 192 Welche Geweihformen sind beim Damwild unerwünscht? 193 Suhlt das Damwild ebenso im Schlamm wie Rot- und S 194 Wie nennt man den Brunftschrei des Damwildes? 195 Wie unterscheidet sich Damwild und Rotwild in der 196 Bei welcher Wildart gibt es bereits im ersten Lebe 197 Wann wirft der Rehbock das Gehörn ab? 198 Ein Zahn im Milchgebiss des Rehwildes ist dreiteil 199 Was versteht man unter der Blattzeit beim Rehwild? 200 Sie haben im November einen Sprung Rehwild vor sic 201 Welche Aussage über die Färbung des Rehwildes ist 202 Welche Farbe hat beim gesunden Rehwild der Spiegel 203 Welche Aufgabe hat der Bast? 204 Welche Schäden an jungen Bäumen verursacht der Reh 206 Welche Verletzung eines Rehbockes kann zu einem Pe 207 Ein Korkenziehergehörn beim Rehbock wird verursach 208 In welchem Zeitraum findet die Blattzeit des Rehwi 209 Folgende Aussage über Rehwild ist richtig: 210 Welche Lebensweise bevorzugt Rehwild im Winter? 211 Welche Merkmale spielen bei der Altersschätzung de 212 Bei welcher Schalenwildart spielt die Moderhinke e 213 Welche Wildart hat eine „Schabracke“? 214 Wie kann man beim Muffelwild das Alter bestimmen? 215 Wie werden die Jungen des Muffelwildes genannt? 216 In welchen Monat fällt die Brunft des Muffelwildes 217 Wie nennt der Jäger die Trophäe des Muffelwidders? 218 In welchem Zeitraum liegt normalerweise die Rausch 219 An welcher Körperstelle kann man beim Schwarzwild 220 Zu welcher Ernährungsgruppe gehört das Schwarzwild 221 Wie nennt man die männlichen, weiblichen und die J 222 Wie viele Zähne hat das Schwarzwild im Dauergebiss 223 Wie nennt man die Eckzähne des Keilers im Ober- un 224 Welches Stück Schwarzwild sollte der Jäger aus ein 225 Wie werden das Fell, die Ohren und die Hoden des S 226 An welchem Merkmal ist eine Schwarzwildfährte von 227 Welcher Sinn ist beim Schwarzwild nicht gut entwic 228 Wann frischen die meisten Bachen? 229 Wann verlieren Frischlinge ihre Streifen? 230 Wie oft setzt die Häsin im Jahr? 231 Wie nennt der Jäger den Schwanz des Hasen? 232 Wo werden in der Regel die jungen Hasen gesetzt? 233 In welchem Zeitraum rammeln die Hasen? 234 Wo werden in der Regel die jungen Wildkaninchen ge 235 Wie sehen die Löffel des Hasen im Gegensatz zu den 236 Welches Raubwild folgt den Wildkaninchen in ihren 237 Wie werden die jungen Wildkaninchen geboren? 238 Wie oft setzt die Kaninchenhäsin jährlich? 239 Welche Zähne werden beim Fuchs auch "Haken" genann 240 Mit welcher Haarwildart teilt der Fuchs manchmal s 241 Welche Aussage über den Fuchs ist richtig? 242 Welche Federwildart brütet manchmal auch im Fuchsb 243 Was ist eine Viole und bei welcher Wildart ist sie 244 Wie unterscheidet sich das Trittsiegel/ die Spur v 245 An welcher Körperstelle befindet sich der Dachsbar 246 Wie nennt man das Fell des Dachses? 247 Welche Aussage über den Marderhund ist richtig? 248 Welche Raubwildart besitzt eine geringelte Rute? 249 Welche Aussage ist richtig? 250 Welche Raubwildart hält eine lebenslange Einehe? 251 Welches Raubwild hält eine Winterruhe? 253 In welchem der folgenden Verstecke ist der Baummar 254 Wie unterscheiden sich Baum- und Steinmarder vonei 255 Welches Beutetier wird vom Baummarder bevorzugt be 256 Welches Tier lebt gerne in menschlichen Siedlungen 257 Der Iltis gehört zu den sogenannten... 258 An welchem Merkmal kann man das Hermelin gut vom M 259 Wo leben und jagen Wiesel überwiegend? 260 Wodurch wurde der Otterrückgang in den vergangenen 261 Welche Aussage über die Bürzeldrüse der Enten ist 262 Wie nennt man Vogelarten, die nur unregelmäßig und 263 Was versteht man unter dem Begriff Nestflüchter? 264 Welcher Hühnervogel ist ein ausgesprochener Zugvog 265 Welche Feldhuhnart übernachtet regelmäßig auf Schl 266 Welche Lebensraumelemente entsprechen am ehesten d 267 Welche der folgenden Aussagen ist richtig? 268 Wie nennt man einen Familienverband bei den Rebhüh 269 Woran erkennt man das Vorkommen von Rebhühnern im 270 Wie nennt man die Fasanenhenne mit ihren Jungfasan 271 Sind die Geschlechter bei Wildtauben äußerlich zu 272 Welche Wildtaubenart zeigt einen auffälligen weiße 273 Welche der genannten Beutegreifer sind natürliche 274 Wo brüten die Ringeltauben in der Regel? 275 Welche Taubenart brütet in Höhlen? 276 Welche Schnepfenarten gibt es in Mecklenburg-Vorpo 277 Bejagt man Schnepfen in Deutschland? 278 In welchem Lebensraum ist die Waldschnepfe häufig 279 Wo brütet die Waldschnepfe? 280 Wann und in welcher Form bejagt man die Waldschnep 281 Welche Trophäen nutzt der Jäger von der Waldschnep 282 Welche Entenarten sind Höhlenbrüter? 283 Welche Tierart ist ein gefährlicher Räuber für Ent 284 Wie werden die Schwimmenten wegen der Art ihrer Na 285 Welche ist unsere häufigste und jagdlich wichtigst 286 Wo befinden sich beim Stockerpel die Locken (Erpel 287 Welche Schwimmentenart hat einen besonders breiten 288 Mit welcher anderen Schwimmentenart kann die Krick 289 Welche Formation bilden die Wildgänse beim Flug üb 290 Was sind Rallen und welche Art unterliegt dem Jagd 291 Wo brüten Blässhühner? 292 Welche Vogelarten gehören zu den Rabenvögeln? 293 Welche Rabenvögel brüten in Kolonien? 294 Nennen Sie natürliche Feinde aller Rabenvögel! 295 Wo trifft man die Elster sehr häufig an? 296 Wovon ernährt sich der Kolkrabe hauptsächlich? 297 Welcher Rabenvogel verrät Störungen im Waldrevier? 298 Welche Adlerarten kann man in Mecklenburg-Vorpomme 299 Nennen Sie Greifvögel die man als Grifftöter bezei 300 Wo brütet der Seeadler? 301 An welchen Orten trifft man auf Nester der Weihena 302 Welche Greifvogelarten sind ausgesprochene Pirsch- 303 Unterscheidet sich das Gewölle von Eulen und Greif 304 Welche Aussagen treffen für den Milan zu? 305 Welcher Greifvogel begrünt seinen Horst? 306 Welche ist die größte Eulenart Deutschlands? 307 Wie nennt man Tierarten, die über ein sehr breites 308 Welche Tiere sollen von der Reviergestaltung durch 309 Was gehört in M-V nicht zu den wichtigsten Hegemaß 310 Welche Baum- und Straucharten dienen dem Wild im W 311 Welche Reviere sind für die Hasenhege gut geeignet 312 Welche Reviere sind für die Rebhuhnhege nicht geei 313 In welchen Monaten sollen die Pflegemaßnahmen an F 314 Wo sollten Wildäsungsflächen nicht angelegt werden 315 Wo sollten Salzlecken nicht angelegt werden? 316 Welche der genannten Getreidearten hat keine Grann 317 Nennen Sie Feldfrüchte, die dem Wild als Winteräsu 318 Was versteht man unter dem Begriff Naturverjüngung 319 In welchem Alter ernten die Förster in MV die hieb 320 Welche der genannten Baumarten können in manchen J 321 Auf welche Bodenverhältnisse kann man schließen, s 322 Welche Schäden werden durch Rehwild nicht verursac 323 Was versteht man unter Flächenschutz? 324 Welche Wildackerpflanze bietet Blatt- und Knollenä 325 Welche Baumarten werden sehr gern von Rotwild gesc 326 Welche Wildart trägt zur natürlichen Waldverjüngun 327 Welche der nachfolgenden Baumarten ist eine Pionie 328 Welche Pflanze hat auch im Winter grüne Blätter? 329 Welche Aussage ist richtig? 330 Welche Pflanze wird auch als Zwischenfrucht genutz