Im Umgang mit Waffen sind gewisse Pflegemaßnahmen für eine waidgerechte Jagdausübung notwendig. Durch eine Ölbelastung des Laufs kann es zum Beispiel zu einem Hochschuss kommen, der eine schlechte Treffpunktlage bedeuten kann. Zur Gewährleistung einer sicheren Jagdausübung sollten gewissen Grundsätze verinnerlicht werden. Der Lauf einer Waffe ist nie auf einen Menschen zu richten. Kipplaufwaffen sollten geöffnet, entladen und mit dem Lauf in Richtung des Bodens geführt werden. Waffen mit starren Läufen sollten mit geöffnetem Verschluss, entladen und mit dem Lauf in Richtung des Himmels geführt werden. Weitere Vorgaben finden sich in den Unfallverhütungsvorschriften des Deutschen Jagdverbandes .
Die Laufmündung zeigt niemals in Richtung eines Menschen und beim Laden immer in einen sicheren Bereich.
Wenn beim Auslösen des Schlosses kein Schuss abgeht, ist bis zum Öffnen des Verschlusses mindestens 10 Sekunden zu warten, da es zu einer verzögerten Zündung (Nachbrenner) kommen kann.