Jagdschule Teutoburger Wald
Eine private Jagdschule in Niedersachsen.
Erfahrungen von Jagdschülern
Die Jagdschule Teutoburger Wald bietet eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zum Jagdschein. Erfahrene Berufsjäger vermitteln mit Leidenschaft umfangreiches Wissen und bereiten die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vor. Die moderne Ausstattung und flexible Kursformate werden sehr geschätzt.
430 Bewertungen
aus 4 Quellen
Praxisnah
Kompetent
Leidenschaftlich
Modern
Flexibel
Überfüllter Schießstand
Erfahrungsberichte
Alle ErfahrungsberichteTop !!
Super Jagdschule,top Ausbilder!!
Der Lehrgang hat sehr viel Spaß
gemacht.
Kann ich nur weiterempfehlen!!
Kann man voll und ganz empfehlen
Perfekt vorbereitet 🎉
Hervorragende Jagdschule auf Empfehlung eines Freundes. Ich habe die zwei Wochen Intensivkurs aufgesplittet in zwei einzelne Wochen und dazwischen zuhause gelernt. Der Unterricht war didaktisch sehr gut aufbereitet und machte großen Spaß. Hilfreich war, dass man auf prüfungsrelevante Themen Wert legte und Schwerpunkte setzte. Die Kosten für den Kurs alleine betrugen ca € 2000,- plus Anmeldegübühr zur Prüfung + Schießen auf dem Schießstand und Übernachtung ( Tips, wo man übernachten konnte, waren sehr hilfreich) . Alles in allem kommt man auf über € 3000,-. Die Ausbilder waren super motiviert und der Humor zur Auflockerung des Unterrichts kam auch nicht zu kurz. IConclusion : Ich kann die Jagdschule Teutoburger Wald uneingeschränkt weiter empfehlen.
- Lernmaterial und Lehrbuch zur Vorbereitung
- Nutzung aller Jagdschuleinrichtungen und des Lehrreviers
- Demonstration von Aufbrechen des Wildes
- Leihwaffen für die Ausbildung
- Getränke in den Pausen
- Brauchtumsgerechter Jägerschlag mit Jägerbrief
- Tests & Prüfungssimulationen
Kurse
Art | Dauer | Kosten | Inklusive | Termine |
---|---|---|---|---|
Kompaktkurs | 3 Wochen | 2.300 € |
| 12.07.2025–30.07.2025 |
Crashkurs | 2 Wochen | 1.900 € |
| 07.05.2025–21.05.2025 |
Abendkurs | 12 Wochen | 1.700 € |
| 01.10.2024–11.12.2024 |
Wochenendkurs | 8 Wochenenden | 1.700 € |
| 11.01.2025–23.02.2025 |
Onlinekurs | Auf Anfrage | 150 € | Zugriff auf vorab aufgezeichnete Theorieeinheiten | auf Anfrage |