Bei Doppelwaffen liegen die Läufe nebeneinander. Hierzu gehören z.B. Doppelflinte und Doppelbüchse.
Deformationsgeschosse sind Geschosse, welche sich beim Auftreffen auf dem Zielkörper aufpilzen. Hierdurch kommt es zu einer Vergrößerung des Querschnitts und es wird viel Energie an das Ziel abgegeben. Deshalb haben Deformationsgeschosse eine hohe Tötungskraft und eine geringere Eindringtiefe als Vollgeschosse. Jagdlich werden Deformationsgeschosse breit eingesetzt.
Bei direkten Abzügen wird die Kraft des Fingers direkt auf die Schlageinrichtung übertragen. Im Gegensatz hierzu findet bei Stecherabzügen (indirekten Abzügen) eine indirekte Kraftübertragung statt, um das Abzugsgewicht zu senken.
Aufwühlen des Bodens durch Schwarzwild mit Wurf und Gebrech zur Nahrungssuche oder zum Kesselbau. Hierbei können große Wildschäden entstehen.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Zuordnung |
|
Bezeichnung |
|
Gewicht |
|
Aussehen |
|
Lebensraum |
|
Lebensweise |
|
Ernährung |
|
Fortpflanzung |
|
Beim Deutschen Stecher gibt es zwei Abzüge. Durch Ziehen des hinteren Abzug wird die Waffe eingestochen und die Betätigung des vorderen Abzugs löst den Schuss aus.