Praxistipp: Fütterung
- Für die Fütterung ist der Äsungstyp für die Wahl des Futters relevant.
- Beim Abbau von Zellulose entsteht Säure. Diese säuert den Pansen an.
- Das Wiederkäuen neutralisiert diese Säure.
- Bei der Fütterung mit strukturlosem Kraftfutter ist das Wiederkäuen nicht notwendig.
- Es kommt zu einer Übersäuerung des Magens, welche zum Verenden des Wildes führen kann.
Die Notzeitfütterung ist entsprechend des Äsungstyps durchzuführen!
Eine Fütterung, die nicht dem Äsungstyp entspricht, kann zur Vergiftung des Wildes führen.