Pistolenpatronen
Pistolenpatronen haben eine Rille und keinen Rand. Es sind meist Vollmantelgeschosse mit einer runden Kopfform. Das Kaliber wird in Millimetern oder Zoll angegeben.
Parasiten
Parasiten sind ein- oder mehrzellige Lebewesen die auf einem Wirtstier durch Entzug von Blut oder Nährstoffen schmarotzen. Sie können Infektionskrankheiten übertragen und Erhöhen die Krankheitsanfälligkeit von Tieren. Es wird zwischen Innenparasiten und Außenparasiten unterschieden.
Perkussionswaffen
Perkussionswaffen sind historische Einzellader mit Zündhütchenzündung. Modelle, die vor 1871 entwickelt wurden, gehören zu den erlaubnisfreien Waffen.
Pistole
Eine Pistole ist eine Kurzwaffe bei der Patronenlager und Lauf aus einem Stück bestehen. Beim Revolver ist das Patronenlager vom Lauf getrennt in der Trommel untergebracht. Pistolen haben eine höhere Feuerkraft als Revolver, sind in der Bedienung jedoch schwieriger.
Platzhirsch
Stärkster Hirsch am Brunftplatz
Petschaft
Bruchstelle einer Abwurfstange
Praxistipp: Fütterung
- Für die Fütterung ist der Äsungstyp für die Wahl des Futters relevant.
- Beim Abbau von Zellulose entsteht Säure. Diese säuert den Pansen an.
- Das Wiederkäuen neutralisiert diese Säure.
- Bei der Fütterung mit strukturlosem Kraftfutter ist das Wiederkäuen nicht notwendig.
- Es kommt zu einer Übersäuerung des Magens, welche zum Verenden des Wildes führen kann.
Die Notzeitfütterung ist entsprechend des Äsungstyps durchzuführen!
Eine Fütterung, die nicht dem Äsungstyp entspricht, kann zur Vergiftung des Wildes führen.
Perserklee
- Schmetterlingsblütler → Kleeart
- Besonderheit: einjährig
- Verwendung: Wildäcker
Paarzeher
Zoologische Ordnung der Säugetiere mit einer geraden Anzahl von Zehen und meist pflanzenfressende Tiere. Hierzu gehören die Hirsche und Hornträger.
Pirschfluggreifer
Greifvögel mit kurzen, runden Schwingen und langem Stoß, die durch ihren schnellen, wendigen Flug ihre Beute überraschend von einer Ansitzwarte aus schlagen. Hierzu gehören Habichte und Sperber.
Perückengeweih
Ein Perückengehörn ist eine Fehlentwicklung des Geweihs beim Rehbock.
- Merkmal: Ungebremstes Geweihwachstum, späteres Absterben und eitriger Zerfall
- Ursache: Ausfall des männlichen Sexualhormons (z.B. bei fehlenden Brunftkugeln)
- Folgegehörn: Geweih wird nicht abgeworfen
- Bewertung: Abschussbock (geht irgendwann ein)
Platzbock
Gamsbock, der das Brunftrudel führt
Persönliche Eignung
Die persönliche Eignung ist eine von sechs Voraussetzungen für den Umgang mit Waffen. Von einer fehlenden persönlichen Eignung wird z. B. bei Geschäftsunfähigkeit, Alkohol-/Drogenabhängigkeit oder psychische Krankheit ausgegangen. Jäger sind durch die anspruchsvolle staatliche Jägerprüfung von einer zwingenden Prüfung der persönlichen Eignung ausgenommen.
Patronenlager
Das Patronenlager ist ein Teil des Laufs in dem die Patrone unterkommt. Die Wandung des Laufs ist hier am stärksten, da im Bereich des Patronenlagers der höchste Gasdruck entsteht. Nach hinten wird das Patronenlager durch den Verschluss abgeschlossen.
Pansen
Magen der Wiederkäuer