Wie untersucht man die Lunge?
Besichtigung der Oberfläche auf Verfärbungen, entzündliche Veränderungen, dann Durchtasten der Lunge (z.B. auf Knoten), anschließend Eröffnen der Luftröhre und der großen Bronchien (u. a. Lungenwürmer, Fremdkörper wie Bestandteile der Äsung).