Saarland
Sachgebiet 2: Wildtierkunde
1 Die Größe von männlichen und weiblichen Tieren ist 2 Zu den bodenbrütenden Greifvögeln gehört der/die 3 Ein Greifvogel, der auf einem Zaunpfahl im freien 4 Wie viele Eier zählt das durchschnittliche Gelege 5 Von den einheimischen Vögeln 6 Unsere Wildtiere sind nach ihrer stammesgeschichtl 7 Im Vergleich zum Haarwild fehlt bei allen Federwil 8 Fasanengesperre lösen sich auf 9 Vergleicht man Birkwild mit Auerwild, so untersche 10 Die Stockente brütet im 11 Viele Tiere haben in den vom Menschen beeinflusste 12 Als monogam bezeichnet man das Zusammenleben der G 14 Durch einen scharf abgesetzten, rein weißen Bürzel 15 Der Aktionsraum ist besonders groß bei/beim 16 Vögel zeigen meist typische Formen des Zusammenleb 17 Farblich besonders auffällige Geschlechtsunterschi 18 Welcher der nachfolgenden Greifvögel ist bezüglich 19 Häufigste Tauchenten in Deutschland sind 21 Vögel unterscheiden sich häufig durch Brutverhalte 23 Weidkörner (Magensteine) sind besonders typisch fü 24 Als typische Höhlenbrüter kommen in Frage: 26 Wildenten werden systematisch unterteilt. Es gehör 28 Unter den einheimischen Eulen haben dunkle Augen 30 Greifvögel haben unterschiedliche Methoden entwick 31 Als typischer Felsenbrüter gilt 33 Als typische Kulturfolger unter den jagdbaren Tier 34 Einen Habicht unterscheidet man am sichersten vom 36 Von den Entenvögeln ist bekannt, dass 37 Zu den typischen Pirsch- und Startfluggreifern geh 38 Unter Falzpech (Balzpech) versteht man 39 Einen Körnerfresserschnabel besitzen 40 Die Großgefiedermauser des Stockerpels erfolgt in 41 Blässhühner gehören systematisch zu den 42 Das Malerfederchen der Waldschnepfe befindet sich 43 Die größte heimische Drossel ist die 44 Als Herkunftsgebiet unserer Fasane gilt 45 Bei normaler Entwicklung 46 Die kleinste der genannten Eulen ist 49 Flugwild ernährt sich sehr unterschiedlich. 52 Jungtiere unterscheiden sich häufig von ausgewachs 55 Die weibliche Löffelente 56 Vögel unterscheiden sich wesentlich in ihrem Nestb 58 Bei Federwild bleibt der Familienverband unterschi 59 An der Aufzucht der Jungtiere beteiligt sich manch 61 Typische Zugvögel sind 62 Von den Enten gehört / gehören die 63 Die Waldschnepfe brütet 64 Der geräuschlose Flug der Eulen wird ermöglicht du 67 Wasservögel brüten an unterschiedlichen Stellen ih 70 Als Himmelsziege bezeichnet man die 71 Wer fliegt von den nachgenannten Federwild-Vogelar 72 Bei welchen Taggreifen bzw. Eulen oder Käuzen werd 73 Welcher Greifvogel begrünt seinen Horst? 74 Der Stockentenerpel trägt über einen Zeitraum von 75 Von den vier heimischen Wildtaubenarten 76 Von den Tieren Mitteleuropas weichen viele dem Win 77 Von den heimischen Vögeln 78 Alle heimischen Falken 82 Zur Ordnung der gänse- und entenartigen Vögel gehö 83 Der / Die zur Ordnung der Eulen und Käuze gehörend 86 Reife Rothirsche fegen normalerweise im 90 Die Hauptpaarungszeit liegt beim 91 Zu den Echthirschen gehören 93 Die Brunftfeigen der Gamsböcke befinden sich 94 Welche Aussage über die Altersbestimmung ist richt 96 Die Ranz des Steinmarders vollzieht sich in den Mo 98 Den im Mai erlegten Jährlingsbock erkennt man am s 99 Der Warnlaut der Gemsen ist am ehesten vergleichba 100 Eine exakte Bestandsermittlung ist für Rehwild in 101 Die Haarbürste des Rehwildes 102 Von den in die europäische Wildbahn eingebürgerten 103 In der freien Wildbahn kann man am ehesten untersc 104 Sogenannte Verkehrtfärbung kommt vor bei(m) 105 Bis zur vollständigen Ausbildung des bleibenden Ge 108 Spuren und Fährten geben vielfach Zeugnis über ein 109 Aus Gründen der besseren Ernährung/Energieersparni 111 Keimruhe tritt auf bei 112 Die Altersansprache von Wildtieren ist nach wie vo 114 Zu den Nichtwiederkäuern gehören 118 Der Dachs gehört zu den 119 Streitigkeiten unter „Kolbenhirschen“ werden wie f 120 Das Erstlingsgehörn des Rehbockes wird in der Rege 121 Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig? 122 Welche Aussage über die Gamstrophäen ist richtig? 123 Einzeln auftretende Stücke 124 Das Lebendgewicht eines ausgewachsenen Hasen beträ 125 In Bezug auf die Lage der inneren Organe eines Reh 128 Sogenannte Knopfböcke gibt es 129 Von Schalenwildarten gibt es häufig unterschiedlic 130 Das bleibende Gebiss beim Schwarzwild ist vollstän 131 Ob ein Bau außer vom Fuchs auch noch vom Dachs bef 132 Netzmagen, Labmagen, Pansen und Blättermagen sind 134 Welche Aussage ist falsch? Die Anzahl der jährlich 135 Als Reißzahn (Raubtiergebiss) kommt in Frage 137 Die Paarungszeiten folgender Wildarten stimmen etw 138 Das Wachstum des Gehörns eines zweijährigen Rehboc 139 Welche Aussage ist falsch? 140 Welche Aussage zur Trophäe des Rehwildes ist falsc 142 Als Herkunftsland der / des 143 Zu den echten Mardern gehört auch 144 Familien und Sozialverbände spielen im Tierreich f 145 Hasen unterscheiden sich von Kaninchen 148 Bei welcher der nachstehend genannten Wildarten we 149 Welche Wildart „nagelt“ besonders stark (in Verbin 150 Zu den Marderartigen gehören auch 157 Welche Aussage zum Muffelwild ist richtig? 158 Als Trophäe sehr begehrt sind 159 Vom Abwurf des alten bis zum Fegen des neuen Gewei 161 Vom Rehwild weiß man, dass 162 Die Zeit in der Fuchsfähen „dick“ gehen, beträgt e 164 Fährten von starkem Rotwild und starkem Schwarzwil 165 Für den Zahnwechsel benötigt die längste Zeit 166 Der Fischotter gehört zu den 167 Kreuzungen sind bekannt zwischen 168 Zu den Trughirschen gehören 170 Unsere heimischen Geweihträger werfen zu unterschi 171 Der Zahnwechsel ist beendet bei 173 Welche Aussage ist falsch? Die zur systematischen 175 Krankheiten bei Federwild 177 Hasen erleiden die größten Verluste durch 178 Welche Krankheiten und Wildarten passen zusammen? 179 Welche Aussage ist richtig? 180 Die Kokzidiose (Coccidiose) 182 Die Kokzidiose (Coccidiose) 183 Die Fuchsräude ist eine Krankheit, 184 Zu den parasitär bedingten Erkrankungen zählt die 185 Strahlenpilzerkrankungen 186 Als Brandadern bezeichnet man die 188 Die Brucellose wird ausgelöst durch 189 Vom Zerwirken des Wildkörpers spricht man, wenn 191 Bei welcher auf den Menschen übertragbaren Wildkra 192 Bei freilebenden Tieren 193 Manche Erkrankungen von heimischen Haarwild können 195 Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig? 196 Welche der nachfolgenden Aussagen zu Wildtierkrank 197 Welche der nachfolgenden Wildtierkrankheiten ist a 198 Zur Feststellung eines Trichinenbefalls untersucht 200 Welche Aussage ist falsch?