A

… ist ernährungsphysiologisch ein typischer Vertreter des "Intermediärtyps".

B

… versammelt sich vor allem in der Blattzeit zu großen Sprüngen.

C

… wird ernährungsphysiologisch als "Konzentratselektierer" bezeichnet.

D

… passt sich auch an waldfreie Gebiete an.

E

… variiert vor allem im Sommer sehr stark in der Färbung.

Zum Artikel: