Hamburg
Sachgebiet 2: Jagdbetrieb
1 Bei einer Gesellschaftsjagd sind vorgeschrieben 2 Wann brechen Sie Schalenwild auf? 5 Welche Erkrankungen des Wildes ist auf den Mensche 6 Im Rahmen einer Treibjagd auf Hasen werden folgend 7 Ein Hundeführer übernimmt die Jagdleitung bei 8 Bei einem Stück Wild besteht der Verdacht auf Schw 9 Worauf ist beim Ringeln zu achten? 10 Wann sind Raubwildbälge am wertvollsten? 11 Worauf ist beim Aufbrechen von Schwarzwild zu acht 12 Welche Organe befinden sich in der Kammer (Brusthö 13 Bei der Ausübung der Jagd 14 Zu den Jagdleitsignalen zählen 15 Bedenkliche Merkmale vor dem Schuss sind 16 Das so genannte „Lüften“ von Schalenwild 18 Wie lenken Sie großräumige, mehrere Reviere umfass 19 Wie kennzeichnen Sie praxisgerecht einen Anschuss? 20 Welche Krankheiten können durch Zecken übertragen 21 Vor Beginn der Treibjagd muss der Jagdleiter 22 Was versteht man unter dem Begriff "Verhitzen"? 23 Vor und bei der Schussabgabe prägen Sie sich ein 24 Vor Beziehen Ihres Hochsitzes prüfen Sie 25 Keine bestimmungsgemäße Verwendung einer Waffe ist 26 Bedenkliche Merkmale nach dem Schuss sind 27 Welche Wildart weist übel riechendes Wildbret währ 28 Ein Befall mit Rachendasselfliegen-Larven hat zur 29 Die VSG Jagd schreibt hinsichtlich der Munition vo 30 Nach einem Pansenschuss wird das Stück 31 Wo entnehmen kundige Jäger Körperteile für die Tri 32 Das Holz für Ihre Reviereinrichtungen 33 In eine Jagdeinladung gehören 34 Schadhafte Teile Ihrer Jagdeinrichtungen 35 Eine Kirrung kennzeichnet 36 Geeignete Fangplätze im Revier sind häufig 37 Was müssen Sie beim Bau von Ansitzeinrichtungen be 38 Ein Maisschlag ist durch Schwarzwild gefährdet 39 „Wege“ und „Pfade“, die Raubwild häufig nutzt, nen 40 Als Trophäen des Keilers finden Verwendung 41 Was können Sie am Anschuss finden? 42 Wie kann Wild auf Ihren Schuss hin zeichnen? 43 Sie finden am Anschuss hellroten, blasigen Schweiß 44 Legen Sie korrekt Strecke 45 Welches Körperteil wird bei einem Krellschuss getr 46 Wo finden sich an einem Stück Damwild die längsten 47 Wo haben Sie Ihr Stück Rotwild getroffen wenn es n 48 Welche Bruchzeichen kommen heute noch öfter am Str 49 Sie möchten gerne Fallen in Ihrem Revier stellen. 51 Welchen Nachteil haben geschlossene Kanzeln? 52 Wer gibt, falls nicht anders bestimmt, bei einer N 53 Bei einer Drückjagd auf Schalenwild werden gezielt 54 Sie entladen Ihre Waffe unverzüglich 55 Welche Stücke sind bei einer Bewegungsjagd zu scho 56 Optische Lockjagd findet statt auf 57 Massiver Jagddruck auf Schalenwild entsteht durch 58 Akustische Lockjagd können Sie betreiben auf 59 Eine Suhle legen Sie an für 60 Ein Wildacker in der Feldmark... 61 Als Hegemaßnahmen für Fasanen geeignet sind 62 Wo sind Luderplätze deplatziert? 63 Welche Vorschriften und Gesetze spielen in die Fal 64 Wo platzieren Sie Ihre Drückjagdstände? 65 Als Jagdleiter müssen Sie vor Jagdbeginn 66 Salzlecken nehmen gerne an 67 Wildschadensträchtige Schläge können gesichert wer 68 Wie stellen Sie die Anwesenheit von Muffelwild in 69 Ein von Ihnen beschossenes Damschmaltier trennt si 70 Den Begriff "Abbalgen" finden Sie im Jagdbetrieb 71 Welche Stücke verfärben beim Schalenwild im Frühja 72 Zu den Grundregeln der Baujagd gehören... 73 Wodurch wird in der Jagdpraxis die exakte Anschuss 74 Welche Probleme bergen Hundeeinsätze bei großen Dr 75 Welche Kriterien entscheiden über einen geeigneten 76 Als Ansteller erklären Sie dem Schützen 77 Zum Abendsstrich auf Enten an einem Stillgewässer 78 Für welche Tätigkeiten im Umfeld der Jagd benötige 79 Unter "Fangschuss" verstehen Sie... 80 Bei welcher Witterung sagen Sie Ihre Gesellschafts 81 Für welche Wildart legen Sie einen Mahlbaum an? 82 Was versteht der Jäger unter "Versorgen des Wildes 83 Damit Kirrmaterial nur von Schwarzwild aufgenommen 84 Welche Pflanzenart ist für Wildäcker wenig geeigne 85 Ihr Mitjäger bittet Sie, beim "Abschwarten" zu hel 86 Als Maßnahmen im Jagdbetrieb zur Förderung von Sto 87 Wann sind Erdsitze geeignete Ansitzeinrichtungen? 88 In einem Niederwildrevier in der Feldmark legen Si 89 Wie können Sie im Waldrevier die Äsungsmöglichkeit 90 Wann werden die Funktionen eines Wildackers ins Ge 91 Zur Bejagung des Fuchses werden errichtet 92 Um den Jagdbetrieb zu überblicken und zu steuern, 93 Warum verhindern Sie direkten Bodenkontakt Ihrer A 95 Zu den Grundregeln für die Gesellschaftsjagd gehör 96 Leittiere und Bachen führen Ihren Verband an. Wann 97 Welche der aufgeführten Holzarten gilt als "bruchg 98 Was erhöht die Erfolgschancen der Baujagd? 99 Folgende Signale könnten nach Abschluss der Ansitz 100 Sie rufen einen Jagdfreund an, der Frettchen besit 101 Als Trophäen der Waldschnepfe kommen in Frage 102 Was erhöht den Fangjagderfolg? 103 Ein sachgerecht angelegter Kunstbau 104 Welche Falle darf ganzjährig fängisch stehen? 105 Welcher Faktor hat auf den Jagderfolg den größten 106 Wo werden beim Aufbrechen von Schalenwild die "Bra 107 Was ist bei der Anlage eines Kunstbaues zu beachte 108 Was sind "Ausrisse" am Anschuss? 109 Wo suchen Sie die "Malerfeder" bei der Waldschnepf 110 Auf welche Körperinnentemperatur muss der von Ihne 111 Bei welchen Tierarten muss eine Trichinenschau erf 112 Zu den anzeigepflichtigen Wildkrankheiten gehören 113 Das gestreckte Reh hat Lungenwurmbefall 115 Welche Knochen werden hauptsächlich von der Strahl 116 Was ist für Sie ein sofortiger Erlegungsgrund? 117 Wo werben Sie die Haare für den Saubart? 118 Wie hoch soll der Frischlingsanteil beim Abschuss 119 Nach Errichtung eines Stromzaunes zur Wildschadens 120 Was mindert beträchtlich Ihre Erfolgsaussichten be 121 Am Anschuss auf ein Stück Rehwild finden Sie braun 122 Nach dem Morgenansitz und dem Schuss auf ein Rotka 123 Den Brunfthirsch bestätigen Sie im Revier z.B. dur 124 Wie können Sie Ihren Luderplatz noch attraktiver m 125 Wie wird der Erlegerbruch getragen? 126 Wodurch unterscheiden Sie eine Rupfung vom Riss? 127 Zur Jagd auf Rabenkrähen und Elster können Sie ein 128 Nach der Erlegung entfernen Sie umgehend den Kropf 129 Wie können Sie die Annahme Ihrer Malbäume fördern 130 Welche Aussagen sind falsch? 131 Besonders schnell verhitzen .... 132 Sie finden Huderstellen im Revier. Diese deuten au 133 Besonders Erfolg versprechend sind Ansitze 134 Trophäen des Damhirsches sind 135 Sie sind Ansteller bei einer Drückjagd. Was müssen 136 Welche Greifvögel werden zur Beizjagd eingesetzt? 137 Was ist die "Blattjagd"? 138 Wie nennt man den Ruheplatz des Hasen? 139 Zum Bau von Hochsitzen nutzen Sie kein 140 Welche der nachfolgend genannten Organe gehören zu 141 Welche Jagdformen sind mit Schnee verbunden? 142 30 Meter vor Ihnen sitzt ein krank geschossener Hi 143 Ringeltauben können Sie mit Hilfe von 144 Jäger können während der Blattjagd mit Ihrem Locki 145 Welche Probleme bereitet der Ansitz bei Mondschein 147 Auf Pirschpfade trifft zu, 148 Warum beschießen Sie nicht das erste Tier eines Ro 149 Wo legen Sie eine Schütte für Rebhühner an? 150 Als Trophäe des Fuchses kommen in Frage