Die Lockjagd umfasst alle Jagdarten, bei denen Wild durch Laute, Futter oder Attrappen angelockt wird. Zur Lockfütterung werden häufig Kirrungen für die Bejagung von Schwarzwild verwendet. Der Fuchs wird gerne am Luderplatz bejagt. Bei der akustischen Lockjagd wird Reh- oder Rotwild gerne durch das Nachahmen von Brunftlauten angelockt. Für die Jagd auf Raubwild können Beutelaute verwendet werden. Mit der optischen Lockjagd wird zur Bejagung von Enten und Gänsen ihr Sinn für Geselligkeit genutzt und Attrappen von Artgenossen aufgestellt. Gegensätzlich verhält es sich beim Aufstellen eines Uhus als Hassbild der Rabenvögel, die diesen gerne attackieren.
Bei der Anlage von Kirrungen müssen die Ländergesetze beachtet werden.
Bei der akustischen Lockjagd gilt häufig: Weniger ist mehr!
In Notzeiten ist eine Verwendung der Kirrung zur Abschusserfüllung verboten.
Wild | Futter |
---|---|
| |
|