Vögel gehören zu den Wirbeltieren und sind wie die Säugetiere (z. B. das Haarwild) Warmblüter. Da ihr ganzer Körperbau auf das Fliegen ausgelegt ist, unterscheiden sie sich jedoch maßgeblich von den Säugetieren. Vögel haben sehr leichte, lufthaltige Knochen und einen besonders starken Brustkorb als Ansatz für die Flugmuskulatur. Auch das Federkleid dient dem Fliegen. Viele Vogelarten lassen sich durch dieses Federkleid unterscheiden. Der Federwechsel wird als Mauser bezeichnet. In der Balz, der Fortpflanzungszeit der Vögel, lassen sich häufig auffällige Gefieder der Männchen und ein artspezifisches Verhalten feststellen. Das Federwild umfasst alle jagdbaren Vogelarten.
Die Form des Schnabels ist charakteristisch für den Ernährungstyp.
Fleischfresser | Körnerfresser | Wurmzieher | Pflanzenfresser | |
---|---|---|---|---|
Beispiele |
| |||
Abbildung |
Vögel nässen nicht, da die Harnleiter direkt in die Kloake führen.
Funktion | Ort | Abbildung | |
---|---|---|---|
Großgefieder – Schwingenfeder |
|
| |
Großgefieder – Steuer-/Stoßfedern |
|
| |
Kleingefieder – Deckfedern |
|
| |
Kleingefieder – Dunen |
|
|
Die Ernährungstypen können sich je nach Alter des Vogels unterscheiden (z.B. Auerwild: Jung → proteinreiche Insekten, alt → pflanzlich).
Die Voll- oder Sturzmauser führen zur zeitweisen Flugunfähigkeit oder zumindest Flugbehinderung.
Je größer die Vogelart, desto länger die Brutzeit.
Nesthocker | Platzhocker | Nestflüchter | |
---|---|---|---|
Verhalten | Verbleiben im Nest | Verlassen das Nest und verbleiben in der Nähe | Verlassen das Nest |
Befiederung | Nackt | Befiedert (Dunenkleid) | Befiedert (Dunenkleid) |
Auge | Blind | Sehend | Sehend |
Ernährung | Fütterung | Fütterung | Selbstständig |
Flugfähigkeit | Spät (ggf. mit Ästlingszeit) | Spät | Früh |
Selbstständigkeit | Gering | Mittel | Hoch |
Beispiele |
| ||
Abbildung |
Waidmannssprache | Laiensprache |
---|---|
Federwild | Sammelbegriff für alle jagdbaren Vogelarten |
Einfallen | Federwild lässt sich nieder (Baum, Wasser) |
Ziehen, Streichen | Fliegen beim Federwild |
Aufstehen, Abstreichen, Abbaumen | Abfliegen von Federwild (Fortfliegen) |
Ausschwingen | Abfliegen von zum Hochwild gehörenden Federwild (Auerwild, Steinadler) |
Flug, Trupp | Gruppe von Federwild |
Schar | Mehrere Flüge von Federwild |
Treten | Begatten bei Federwild |
Ausfallen, Auskommen | Schlüpfen von Federwild |
Verschweigen | Innehalten von Lautäußerungen bei Balz und Brunft |