Rebhuhn

header image

Das ist der Charaktervogel unserer Feldflur, hat jedoch mit der Intensivierung der Landwirtschaft mit einem zu kämpfen. Früher war es ein , der von der Dreifelderwirtschaft mit einer Folge von , und profitiert hat. Typisch sind das unscheinbare braun-graue Federkleid mit braunem Brustfleck und die charakteristischen Balzlaute. leben gesellig in Familienverbänden. Wenn sie im Frühjahr ihren Partner gefunden haben, sind sie sich bis zum Ende der Brutsaison treu. Als reine sind die Küken , um sich vor ihren Beutegreifern in Schutz zu bringen.

  • Taubengroß
  • Kleiner als ein Haushuhn
  • Oberseite: Braun, rotbraun
  • Kopf: Rostbraun
  • Hals und Brust: Grau
  • Braunes Brustschild: Der braune Brustfleck oder Brustschild ist bei den Hähnen größer und dunkler als bei den Hennen. Die Form erinnert an ein Hufeisen.

♀ Rebhenne
Brust-/Bauchfleck
  • Groß
  • Dunkelbraun

  • Kleiner
Flügeldeckfedern

  • Weißer Längsstrich

  • Längs- und Querstriche
MerkhilfeDer Hahn steigt der Henne auf die Leiter.

JungAlt
Schnabel
  • Blauschwarz
  • Blaugrau (heller)
Kopf
  • Schwarz-braun
  • Rotbraun, rostbraun
  • Gelb
  • Blaugrau
  • Spitz
  • Abgerundet
Beispiel

    • Küken: Tierische Nahrung ()
    • Ackerunkräuter
    • Sämereien, Körner
    • Beeren, grüne Pflanzen
    • Grünlich oder graubraun
    • Mit Harnsäure überzogen

    Hegemaßnahmen

    • Intensive Landwirtschaft → Grenzlinienbeseitigung → Mangelnde
    • Hoher Druck durch

      Laiensprache
      PaarhühnerPaar von Rebhühnern von der bis zur Selbstständigkeit der Jungen
      GabelhuhnNicht ausgewachsenes
      Schildern, sich fiedernFederwechsel junger Hähne der ,

      /

      Familienverband der mit und Rebhenne und ihren jungen Rebhühnern ()

      Schar

      Zusammenschluss mehrerer Ketten/Völker im November/Dezember

      Nächster Artikel