Die Ausbreitung des Menschen bedeutet für viele Wildarten eine Einschränkung des Lebensraums. So haben unter anderem die Folgen der intensivierten Landwirtschaft zu einem Rückgang der Niederwildbestände geführt. Auch das Recht der Bürger die Natur zur Erholung zu nutzen, führt zu Einschnitten in den Lebensraum des Wildes. Als Gegenmaßnahmen wird die Landwirtschaft kontinuierlich weiterentwickelt, um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel einzuschränken und Biotope wiederherzustellen. Auch dem Ausweisen von Schutzgebieten wird ein zunehmend großer Stellenwert zugeschrieben.