Waidwissen logo
Waidwissen

Einführung zum Waffengesetz

header image

Zusammenfassung

Das Waffengesetz regelt den und im deutschen Recht, um Sicherheit und Ordnung zu erhalten. Es gilt der Grundsatz: "So wenig wie möglich unter die Leute." genießen einige Vorzüge, da sie Funktionen für die Allgemeinheit erfüllen.

Für ist das Waffengesetz das strengste relevante Gesetz. Wir müssen uns jederzeit strikt an die Regeln halten, egal ob Zuhause oder im . Ein Regelbruch kann zum Verlust der und auch des .

Gesetzesaufbau

Im Waffengesetz gibt es reichlich Paragrafen, die für die nicht von Interesse sind. Im Folgenden geben wir einen jagdlich relevanten Überblick.

Waffengesetz (WaffG)

  • Das Waffengesetz ist der zentrale Teil des Waffenrechts.
  • Es soll die Sicherheit und Ordnung durch Regelungen für und erhalten (§ 1 I WaffG).
  • 2024 wurde das WaffG zuletzt überarbeitet.
  • Zum Waffengesetz gehören außerdem die
    • Anlage 1 (Begriffsbestimmungen) und
    • Anlage 2 (Waffenliste)

Anlage 1 WaffG: Begriffsbestimmungen

In der Anlage 1 des Waffengesetzes werden wesentliche Begriffe definiert.

  1. und
  2. Waffenrechtliche Begriffe
  3. Einteilung von und

Anlage 2 WaffG: Waffenliste

Die Anlage 2 des Waffengesetzes enthält Listen von :

  1. Verbotene
  2. Erlaubnispflichtige
  3. Ganz oder teilweise

Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)

Nächster Artikel