Der Fasan wurde ursprünglich von den Römern aus Asien in Europa eingebürgert. Er unterliegt dem Jagdrecht und gehört zu den hühnerartigen Vögeln. Auffällig ist das bunte Prachtkleid des Fasanenhahns. Die häufigsten Fasanrassen sind der Böhmische Jagdfasan und der Chinesische Ringfasan, obwohl die Unterscheidung im Jagdalltag schwerfällt. Als Biotop bevorzugt der Fasan Landschaften, welche die 5-W-Ansprüche (Wiese, Wasser, Weizen, Wald, Wärme) erfüllen.
Vom Fasan gibt es verschiedene Unterarten. Die häufigsten in Deutschland vorkommenden Fasanen sind der Böhmische Jagdfasan und der Chinesische Ringfasan. Im Jagdalltag fällt die klare Unterscheidung häufig schwer, da die Übergänge fließend sind.
Rasse | Aussehen des Hahns ♂ | Abbildung |
---|---|---|
Transkaukasischer/Böhmischer/Colchicus-Fasan |
| |
Chinesischer Ringfasan/Torquatus-Fasan |
|
5 W-Ansprüche des Fasans: Wiese, Wasser, Weizen, Wald, Wärme