Getreide ist eine der meist angebauten Nutzpflanzen des Landbaus. Es dient als Grundnahrungsmittel für den Menschen und zur Ernährung von Nutztieren. Je nach Getreideart und Reife bietet Getreide auch dem Wild eine gute Äsung und wird in Wildäckern angebaut. Während Weizen aufgrund seiner hohen Ansprüche vor allem zur Produktion von Weizen und Bier angebaut wird, können Roggen, Hafer und Buchweizen gut auf Wildäckern angebaut werden. Zum Anbau von Mais für das Wild sollte man auf eine Reinkultur setzen.
Für die praktische Prüfung gilt es manchmal die Getreidearten an Körnern oder den Ähren zu erkennen.
Getreideart | Korn | Ähre | Pflanze | Merkspruch |
---|---|---|---|---|
Weizen | Kein G im Namen → Keine Grannen | |||
Roggen | Kleines g im Namen → Kurze Grannen | |||
Gerste | Großes G im Namen → Lange Grannen | |||
Hafer | HH: Hafer hängt | |||
Mais | ||||
Buchweizen |
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|
Kein G im Namen → Keine Grannen
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|
Kleines g im Namen → Kurze Grannen
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|
Großes G im Namen → Lange Grannen
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|
HH: Hafer hängt
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|