Wildschäden sind durch Wild verursachte Schäden in der Forstwirtschaft oder Landwirtschaft. Sie sind abzugrenzen von den Jagdschäden, welche durch die Jagdausübung an Grundstücken entstehen. In der Landwirtschaft werden häufig Schäden durch das Brechen von Schwarzwild verursacht. Forstwirtschaftliche Schäden entstehen häufig als Verbissschäden, Schälschäden oder Fegeschäden. Ursächlich sind häufig eine zu hohe Wilddichte oder Äsungsmangel, welche durch Hegemaßnahmen verbessert werden können.
Häufig sind die Ursachen für überhöhten Wildschaden behebbar.
Als Folge des Wildverbisses verlieren die Pflanzen ihren Wachstumsdrang und Verkümmern.
Direkte Schutzmaßnahmen | Vorbeugende Maßnahmen |
---|---|
|
|