Die Urheimat des Sikawilds ist Ostasien. In Deutschland wurde es erst im 19. Jahrhundert ausgesetzt. Die Hirsche entwickeln ein Stangengeweih bis hin zum Zehner. In seiner gefleckten Sommerfärbung ähnelt es dem Damwild. Sikawild lebt wie das Rotwild gesellig in Rudeln und bevorzugte dichte, unterholzreiche Wälder. Bei Gefahr stößt es einen typischen Pfiff aus. Sikawild gilt als schusshart.
Ordnung | Paarhufer / Schalenwild |
---|---|
Unterordnung | Wiederkäuer |
Familie | Hirsche |
Unterfamilie | Echte Hirsche |
\(I {0 \over 3} C {1 \over 1} P {3 \over 3} M {3 \over 3} \text{x 2}= \text{34 Zähne}\)
Es müssen sich nur zwei Dinge gemerkt werden:
Daraus können die Tragzeit, das Fegen und das Abwerfen abgeleitet werden.