Bäume sind verholzte Pflanzen die einen essenziellen Bestandteil des Ökosystems Wald ausmachen. Die Baumkrone übernimmt die Fotosynthese und generiert Energie für das Wachstum. Der Stamm hat eine Schutz- und Transportfunktion. Die Wurzeln des Baumes sind für die Nährstoffaufnahme zuständig. Einige Bäume bevorzugen Standorte mit Licht andere eher schattige Plätze. Mastbäume produzieren energiereiche Wildäsung. Das Wissen über die Bedürfnisse der verschiedenen Baumarten ermöglicht es wildgerechte Hegemaßnahmen umzusetzen.
Es wird zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen unterschieden. Für die mündliche Jägerprüfung ist es wichtig einige dieser Baumarten anhand der Blätter oder des Stammes zu erkennen.
Flachwurzler | Herzwurzler | Pfahlwurzler | |
---|---|---|---|
Wurzeln |
|
|
|
Stabilität |
|
|
|
Beispiele | |||
Abbildung |
Lichtbaumarten | Halbschattenbaumarten | Schattenbaumarten |
---|---|---|
Lichtbaumarten: EiWei, BittEschön das ist ne KieLärr Pappe! → Eiche, Weide, Birke, Esche, Kiefer, Lärche, Pappel.
Halbschattenbaumarten: HaiFi, LiBer UDo! → Hainbuche, Fichte, Linde, Bergahorn, Ulme, Douglasie.
Schattenbaumarten: TaBu ist die Eibe! → Tanne, Buche, Eibe.
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort | |
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Früchte | |
---|---|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort | |
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Standort | |
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Besonderheiten | |
Standort |
|
Bedeutung |
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Besonderheiten | |
Standort | |
Bedeutung |
|
Früchte | |
---|---|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten | |
Bedeutung |
|
Früchte | |
---|---|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheit |
|
Bedeutung |
|
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort |
|
Besonderheiten | |
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Synonym | Roterle |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort |
|
Besonderheiten | |
Bedeutung |
|
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Standort | |
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Blätter |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
In der mündlich-praktischen Prüfung werden häufig Äste mit Blättern, Früchten oder auch der Stamm von Bäumen vorgelegt. Du musst es dann der Baumart zuordnen. Die folgende Tabelle hilft dir dabei.
Baumart | Frucht | Blätter | Stamm |
---|---|---|---|
Eiche | |||
Roteiche | |||
Rotbuche | |||
Hainbuche | |||
Rosskastanie | |||
Linde | |||
Spitzahorn | |||
Birke | |||
Zitterpappel | |||
Schwarzerle | |||
Ulme | |||
Gemeine Esche | |||
Vogelbeere |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Nadeln |
|
Rinde | |
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Nadeln |
|
Standort |
|
Besonderheiten | |
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Nadeln |
|
Rinde |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Nadeln |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Wenn's sticht, ist's ne Fichte(e). Wenn's das nicht kann, ist's ne Tanne(e). Wenn's riecht mit der Nase, ist's ne Douglasie.
Früchte |
|
---|---|
Nadeln |
|
Standort | |
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Früchte |
|
---|---|
Nadeln |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
Die Lärche ist der einzige Nadelbaum, der im Winter die Nadeln verliert.
In der mündlich-praktischen Prüfung werden häufig Äste mit Nadeln, Zapfen oder auch der Stamm von Bäumen vorgelegt. Du musst es dann der Baumart zuordnen. Die folgende Tabelle hilft dir dabei.
Baumart | Früchte | Nadeln | Rinde |
---|---|---|---|
Gemeine Kiefer | |||
Weymouthkiefer | |||
Fichte | |||
Douglasie | |||
Weißtanne | |||
Lärche |
Wenn's sticht, ist's ne Fichte(e). Wenn's das nicht kann, ist's ne Tanne(e). Wenn's riecht mit der Nase, ist's ne Douglasie.
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Standort |
|
Besonderheiten |
|
Bedeutung |
|
Synonym | |
---|---|
Früchte |
|
Standort |
|
Bedeutung |
|