Zusammenfassung
Für einige Jagdarten sind brauchbare Jagdhunde unverzichtbar. So ermöglichen zum Beispiel Schweißhunde bei der Nachsuche eine waidgerechte Jagdausübung. Das Gebiss ist ein typisches Raubtiergebiss. Die Paarungsbereitschaft der Hündin erkennt man am Blut aus der Schnalle während der Hitze. Zur Zucht wird die Hündin dann von einem ausgewähltem Rüden gedeckt. Bei der Zucht werden verschiedene Rassen von Jagdhunden mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsgebieten unterschieden. So haben Schweißhunde eine hervorragende Nase, Vorstehhunde die Fähigkeit des Vorstehens angewölft und Apportierhunde eine ausgeprägte Bringfreude.
Allgemeines
Begriffe
Zoologische Zuordnung
Hunderassen
- Hunderassen sind eine Unterteilung einer Art, die durch gemeinsame Eigenschaften mehrerer fortpflanzungsfähiger Einzeltiere eine Gruppe bilden.
- Jagdhunde sind zur Jagd gezüchtete Hunderassen.
Lebenserwartung
- 12 – 16 Jahre
- Kleine Rassen werden älter als große Rassen
Körpermaße
Unterteilung
- Schulterhöhe
/Stockmaß / Widerristhöhe: Höhe zwischen Erdboden und Rücken oberhalb der Vorderläufe beim Hund
Aussehen
Haarkleid
Körperteile
- Behang: Hängende Ohren bei Jagdhunden
- Rute: Schwanz bei Hunden
- Fahne: Haare an der Rute bei langhaarigen Hunderassen
- Federn: Längere, fransige Behaarung an den Läufen
Skelett
Gebiss
Milchgebiss
Zahnformel
Entwicklung
- zahnlos bei Geburt
- komplettes Milchgebiss mit 6 Wochen
Dauergebiss
- Typisches Raubtiergebiss
- Kräftige Fangzähne (Eckzähne)
- Starke Reißzähne
- vierte Prämolare (P4) im Oberkiefer
- erste Molare (M1) im Unterkiefer
Zahnformel
Entwicklung
- 4.-7. Monat: Zahnwechsel
- 10.-12. Monat: komplettes Dauergebiss
Normalgebiss (Scherengebiss)
- Korrektes Gebiss
- Obere Schneidezähne stehen vor den Unteren → Schere
Gebissfehler
Fortpflanzung
Paarungszeit: Hitze
- Hitze: Zeit in der die Hündin zur Paarung bereit ist
- Man sagt: Die Hündin ist „läufig“.
- Zweimal jährlich
- Frühjahr und Herbst
- Anzeichen
- Schwellung der Schnalle
- Blutung aus der Schnalle (Färben)
- Unterteilung in drei Phasen
- Vorbrunst
/Vorhitze (1. bis 9. Tag) - Hauptbrunst
/Haupthitze (10. bis 15. Tag) - günstigste Paarungszeit
- Anzeichen: rückläufiges Färben und erhöhte Paarungsbereitschaft
- Nachbrunst
/Nachhitze (ab 16. Tag)
Paarungsablauf
- Phase: Decken
- Phase: Hängen
Jungtierentwicklung
Tragzeit
- ca. 9 Wochen (63 Tage)
- Ernährungsanpassung
- Bewegungsmöglichkeiten
- Anschwellen der Zitzen → Ende der Tragzeit
- Abfall der Körpertemperatur (< 37 °C) → bevorstehende Geburt
- Besonderheit: Eireife geschieht Schubweise → ein Wurf mit Welpen verschiedener Rüden möglich
Welpen
Kupieren
- Definition: Operative Entfernung oder Verkleinerung von Schwanz oder Ohren bei Hunden
- Kupieren der Behänge ist verboten
- Kupieren der Rute ist prinzipiell verboten
- Ausgenommen sind vereinzelt jagdlich geführte Hunde
- z.B. Deutsch-Kurzhaar
/Drahthaar oder Weimaraner-Kurzhaar - Ausschluss tierärztlicher Bedenken
- Nur durch einen Tierarzt unter Schmerzausschaltung
- Durchführung meist am 1. bis 3. Lebenstag
Geschlechtsreife
- Rüden mit knapp einem Jahr
- Hündinnen mit 7 – 10 Monaten
- Erkennbar an der ersten Hitze