Die Nachsuche oder Schweißarbeit ist die Suche des Jägers nach angeschossenem Wild. Sie erfolgt meist mit dem ausgebildeten Jagdhund auf der Schweißfährte. Zur Verkürzung des Leides von krankem Wild ist die Nachsuche eine waidmännische Pflicht des Jägers. Bei einer schwierigen Nachsuche sollte frühzeitig ein Schweißhundegespann zur Nachsuche hinzugezogen werden. Entscheidend ist hierbei ein gut ausgebildeter Jagdhund oder sogar Schweißhund.
Beispiel: Bei der Nachsuche auf ein angeschossenes Rehkitz in einer unübersichtlichen Dickung bemerkt der Hundeführer, dass das Kitz kurz vor ihm aus dem Wundbett flüchtet. Die Abgabe eines Fangschusses ist in der Dickung nicht möglich. Der Hundeführer darf hier seinen wildscharfen Hund schnallen, um die Leidenszeit des Stückes im Sinne der Waidgerechtigkeit zu verkürzen.
Tolles Video-Tutorial einer Nachsuche von den Bayerischen Staatsforsten:
Waidmannssprache | Laiensprache |
---|---|
Wundfährte/Rotfährte | Wundfährte oder Rotfährte ist die Fährte eines krankgeschossenen oder verunfallten Stückes Hochwild oder Rehwild. |
Absprünge | Nachdem das Wild in der eigenen Wundspur zurückgezogen ist, springt es mit einem großen „Absprung“ aus der Fährte. |
Wundbett | Lager von angeschweißten (krankgeschossenem) Wild auf der Wundfährte |
Schweiß | Blut von Wild und Hund außerhalb des Körpers |
Angeschweißt | Angeschossenes Wild, das nicht sofort verstirbt und flüchtet |
Riemenarbeit | Arbeiten des Schweißhundes auf der Schweißarbeit „am Riemen“ (an der Leine) |
Riemenfest | Ein Jagdhund ist riemenfest, wenn er die Arbeit am Schweißriemen sicher beherscht. |
Ausarbeiten/Aufnehmen | Folgen einer Fährte oder Spur durch den Jagdhund |
Bögeln | Bögeln ist, wenn der Hund bei der Nachsuche durch das Schlagen eines Bogens versucht, die verlorene Fährte wiederzufinden. |
Abliebeln | Lob des Hundes für gute Arbeit durch Streicheln |
Genossen machen | Belohnung des Hundes mit Aufbruch oder Schweiß nach erfolgreicher Nachsuche |
überschießen | Geradeaus Weitersuchen trotz Haken in der Fährte |
Hetzen, Hatz | Verfolgen von flüchtigem Wild |
Niederziehen | Packen des Wildes an der Drossel |
Drosselgriff | Zupacken des Hundes an der Drossel, um es niederzuziehen |