Waidwissen logo
Waidwissen

Pirsch

Pirschjagd
/
/
header image

Zusammenfassung

Die Pirsch gilt unter Jägern als „Die der Jagd“. Sie wird als zur Bejagung von und ausgeübt. Wichtig sind Kenntnisse zu den Aufenthaltsorten und -zeiten des . Zur lautlosen Fortbewegung bieten sich Pirschsteige an. Ein großes Augenmerk sollte auf den Wind erfolgen. Es wird am besten bei wenig Wind und gegen den Wind gepirscht. Es gilt: „Es sind schon mehr leer gepirscht, als leer worden!“

Grundlagen

Allgemeines

Merkspruch„Es sind schon mehr leer gepirscht, als leer worden!“

Tipps und Tricks

Pirschsteige

  • Pirschsteige oder Pirschwege sind Schleichwege, die dem eine geräuschlose Fortbewegung ermöglichen.
  • Sie werden bei der Pirsch und beim Erreichen von Hochsitzen genutzt.
  • Säuberung (Äste, Laub, Bewuchs) → Geräuschlose Fortbewegung
  • Sollten verborgen sein → Keine Nutzung durch Spaziergänger

Wetter

  • Leichter Regen und Bodennebel
  • Nach viel Regen oder einem Gewitter
  • Hochgebirge → klare Sicht
  • Wenig Wind → Pirschrichtung gegen den Wind

Pirschzeichen

Allgemeines

Beispiele

Ausneuen

  • Ausneuen ist das Folgen der Maderspur (Fuchsspur) bei Neuschnee zum Tagesversteck.
  • Diese Jagdart muss bei Neuschnee ausgeübt werden, da sonst keine Spuren mehr zu finden sind.
  • Bejagung von , und

Waidmannssprache

Laiensprache
Sehen bei Hund und
Riechen bei Hund und
Anspannen der Sinne bei
sich vollkommen ruhig verhaltendes
Beunruhigen oder Vertreiben von
Abdruck eines einzelnen Laufs von
Aufeinanderfolgende Laufabdrücke von
Pfad auf dem regelmäßig entlangzieht

Nächster Artikel