In Deutschland leben als Wildtauben die Ringeltaube, Hohltaube, Turteltaube und Türkentaube, von denen alle dem Jagdrecht unterliegen. Die Ringeltaube ist als Kulturfolger die häufigste Art und aufgrund der verursachten Wildschäden auch jagdlich relevant. Die ursprünglich aus Kleinasien stammende Türkentaube wächst auch in Europa in ihren Beständen. Eher selten kommen die geschonte Turteltaube und Hohltaube vor. Bei den Tauben ist an der Fortbewegung auf dem Boden das „Trippeln“ charakteristisch und im wellenförmigen Balzflug fällt ein Schwingenklatschen auf. Die Küken werden mit der Kropfmilch der Eltern gefüttert.
Die Haustaube unterliegt dem Naturschutzrecht.
Tauber/Täuber | Männliche Taube |
---|---|
Taube/Täubin | Weibliche Taube |
Bei Tauben gibt es eine Eikonstanz. Das heißt bei jeder Brut werden zwei Eier bebrütet.
Waidmannssprache | Laiensprache |
---|---|
Horst | Nest der Tauben, Greifvögel, Reiher, Störche und Rabenvögel |
Nestling | Junge Vögel, die sich im Horst befinden (Tauben, Greifvögel, Rabenvögel) |
Ästling | Jungvögel in Horstnähe kurz vor dem flügge werden |