Habichte

header image

und gehören zur Unterfamilie der Habichtartigen und beeindrucken durch ihre perfekte Anpassung an den als Lebensraum.

Ihre kurzen, breiten Schwingen und der lange machen sie zu wendigen Kurzstreckenjägern, die blitzschnell zuschlagen. Während der vor allem das dichte Waldinnere bewohnt, zieht es den häufiger an die , wo er kleinere überrascht.

Interessant ist das Größenverhältnis der Geschlechter: Die – also die männlichen Tiere – sind in der Regel ein Drittel kleiner als die Weibchen und jagen entsprechend kleinere Beutetiere. Das Habichtweibchen kann dabei Beute bis zur Größe eines schlagen, während das Sperberweibchen auf kleinere bis hin zur Taubengröße spezialisiert ist.

Beide Arten sind sogenannte und , die sich perfekt an das Leben in Waldgebieten angepasst haben.

  • Familienzugehörigkeit: Beide gehören zur Unterfamilie der Habichtartigen.
  • Größenunterschiede: (Männchen) sind etwa ⅓ kleiner als Weibchen.
    • Beutespektrum: Der Größenunterschied beeinflusst die Beutewahl – kleinere jagen kleinere Tiere.
    • Brutvorteil: Größere Weibchen können die Eier während der Brut besser wärmen.

  • Kurze, breite Schwingen für schnelle Richtungswechsel in dichten Wäldern.
  • Langer , der beim Steuern im Unterholz hilft.

Mauser

  • Brutmauser des Weibchens: Während des Brütens mausert das Weibchen, und der übernimmt das Jagen.
  • Waldbewohner
  • Häufig in Kronen von Waldbäumen
    • In Altholzbeständen oder an Waldrändern
    • Jedes Jahr neuer
    • Nicht begrünt

Kategorie

Beschreibung

Allgemeines

Aussehen

  • Braun-graue Oberseite
  • mit ca. 5 Querbinden

Jungvogel

  • Rötlich-braun getropft ("Rothabicht")

Altvogel

  • Unterseite gesperbert

Ernährung

  • Schlägt Beute in der Luft und am
  • : Bis Fasanengröße
  • Weib: Bis Hasengröße

Lebensraum

  • Deckungsreicher

Kategorie

Beschreibung

Aussehen

  • Gesperberte Unterseite
  • mit ca. 5 Querbinden

  • Blaugrauer Rücken

♀ Weibchen

  • Dunkelbrauner Rücken

Ernährung

  • Kleinvogelspezialist
  • Sprinz bis Drosselgröße
  • ♀ Weibchen bis Taubengröße

Lebensraum

Verhalten

  • Ansitzjäger
  • Sehr wendige Verfolgungsflüge

🟰 Gemeinsamkeiten
👀 Aussehen
  • ⬆ Größer
  • mit ca. 5 Querbinden

  • ⬇ Kleiner
  • Gesperberte Unterseite
  • mit ca. 5 Querbinden

  • Altvogel: Gesperberte Unterseite (Altvogel)

  • Jungvogel: Rötlich-braun getropfte Unterseite (Rothabicht)

  • : Blaugrauer Rücken

  • ♀ Weibchen: Dunkelbrauner Rücken

🍽️ Ernährung

🪹
  • 1️⃣ Ein für mehrere Jahre
  • ✅ Begrünt seinen
  • 🔄 Neuer jedes Jahr
  • ❌ Nicht begrünt

Bild

Schnabel

  • Längliche Nasenkorn
  • Kein Falkenzahn

  • Kreisrundes Nasenkorn
  • Falkenzahn

Augen

  • Jung = gelb 🟡
  • Alt = rötlich 🟠

  • 🟡 Gelb

  • ⚫ Sehr dunkel

🦵



Nächster Artikel

Weihen
Weihen