Hühnervögel cover

Einführung zu den Hühnervögeln

Letzte Aktualisierung: 15.08.2023

Zusammenfassung

Alle heimischen Hühnervögel unterliegen dem Jagdrecht (Ausnahme: Steinhuhn). Sie halten sich vorwiegend am Boden auf und zählen deshalb zu den Laufvögeln. Hühnervögel sind Standvögel. Nur die Wachtel ist ein Zugvogel. Während sich die Küken noch vorwiegend eiweißreich und tierisch ernähren, bevorzugen die adulten Vögel pflanzliche Nahrung. Alle Hühnervögel sind Bodenbrüter und die frisch geschlüpften Jungen Nestflüchter.

Feedback

Grundlagen

Allgemeines

Zoologische Einteilung

UnterfamilieArt
FeldhühnerRebhuhn
Europäische Wachtel
Fasan
RaufußhühnerAuerwild
Birkwild
Rackelwild
Alpenschneehuhn
Haselwild
TruthühnerWildtruthühner

Waldhühner

Jagdlich gibt es mit den Waldhühnern eine weitere Einteilung. Diese führt auf den gemeinsamen bevorzugten Lebensraum im Wald zurück. Zu dieser gehören:

Waldhühner haben folgende Gemeinsamkeiten, die das Lernen vereinfachen:

  • Gelegegröße: 6 – 10 Eier
  • Brutdauer: 28 Tage (4 Wochen)
  • Rosen über den Augen
  • Kulturflüchter
  • Winter: Balzstifte der Zehen (Schneeschuh)
    Feedback

    Aussehen

    RaufußhühnerFeldhühner
    KörperbauPlumpSchlank
    StänderBefiedertUnbefiedert
    Feedback

    Ernährung

    • Küken: Tierische Nahrung (Insekten, Würmer, Schnecken)
    • Sonst Körnerfresser
    • Scharren zur Nahrungssuche
    Feedback

    Lebensraum und Lebensweise

    Vorkommen

    Verhalten

    Günstige Umweltbedingungen

    • Trockenheit
    • Reiche Insektenvorkommen (→ Ernährung der Küken)
    • Deckungsreicher Bodenbewuchs (→ Schutz vor Raubwild)
    • Wenig Fressfeinde
    Feedback

    Fortpflanzung

    Brutverhalten

    Auerhuhn als Bodenbrüter
    Gelege des Auerwilds
    Feedback

    Waidmannssprache

    WaidmannsspracheLaiensprache
    GelegeGelege sind die Eier oder auch das Nest mit den Eiern bei Federwild.
    GesperreAlle Jungvögel einer Brut bei Wildhühnern
    HudernSandbaden der Hühnervögel
    HudernVogelküken unter die Flügel nehmen, um sie zu wärmen oder zu schützen.
    KetteFamilie (Elternpaar und Jungvögel) jagdbarer Hühnervögel
    ScharVereinigung mehrerer Familien (Elternpaar und Jungvögel) jagdbarer Hühnervögel
    WarnenLautäußerung des Hahnes
    Locken, RufenLautäußerung der Henne
    AufsprengenAufscheuchen von Federwild, insbesondere Rebhühner
    StänderBeine des Federwildes
    Feedback


    Zurück zum Anfang