Feldhühner

header image
  • Schlanker Körperbau
  • Nicht befiederte

  • Küken: Tierische Nahrung Würmer,
  • Erwachsene Tiere: Körnerfresser
    • Stark ausgebildeter
    • Starker Muskelmagen mit
    • Magensteine: Harte Steine im Verdauungstrakt von pflanzenfressenden Vögeln, die im Muskelmagen bei der Zerkleinerung der Nahrung helfen.
  • Der hat in etwa die Größe eines Haushuhns.
  • Der Hahn wiegt bis zu 1,5 kg.
  • stammen ursprünglich aus Ostasien und wurden durch die Römer in Europa eingebürgert.
  • Ausgeprägter
  • Hahn: Buntes Gefieder, grüner Kopf, große/rote
  • Henne: Graubraun gefleckt

Fasanenrassen

Vom gibt es verschiedene Unterarten. Die häufigsten in Deutschland vorkommenden sind der Böhmische und der Chinesische Ringfasan. Im Jagdalltag fällt die klare Unterscheidung häufig schwer, da die Übergänge fließend sind.

RasseAussehen des Hahns ♂Abbildung
Transkaukasischer/Böhmischer/Colchicus-Fasan
  • Kein Halsring
  • Wenig auffällig
Chinesischer Ringfasan/Torquatus-Fasan
  • Halsring
  • Sehr auffällig

Ansprechen

  • Der ermöglicht eine Abschätzung des Alters bei Fasanenhähnen.
  • Junger Hahn → Kurzer, stumpfer
  • Älterer Hahn → Längerer, spitzer

  • (Geschlechterverhältnis 1:1 bis 1:3 angestrebt)
  • Einzelbalz im März und April mit Rivalenkämpfen
  • Gelegegröße: 10 – 12 Eier (olivgrün, braun)
  • Brutdauer: 24 Tage
    • Nur die Henne brütet.

Ansprechen

Junges Altes
Schnabel
  • Blauschwarz
  • Heller
  • Hellgelb
  • Blaugrau
  • Abgerundet
  • Spitz
Beispiel

  • Kleinparzellige Kulturlandschaft
  • Leben in Familienverbänden, welche als bezeichnet werden.
  • Im Winter schließen sich mehrere zu einer zusammen. Hierdurch werden die Überlebenswahrscheinlichkeiten erhöht.

  • Monogame mit Verpaarung im Februar/März
  • Die findet im Februar/März statt.
  • Gelegegröße: 15 Eier
  • Brutdauer: 24 Tage
  • Die hat in etwa die Größe einer .
  • Ähnlichkeiten mit dem .
  • Bei dem Hahn ist die schwarze Kehle auffällig.
  • Einziger unter den Hühnervögeln

Nächster Artikel