Die Singvögel sind die umfangreichste Klasse der Vögel. Sie haben einen speziell aufgebauten Kehlkopf mit Singmuskeln zur Lauterzeugung. So erklärt sich die Vielfalt des Vogelgesangs. Sie sind Nesthocker und beide Eltern sind für die Aufzucht verantwortlich.
- Speziell angelegter Kehlkopf
- Singmuskeln zur Lauterzeugung
- Ermöglicht differenzierte Laute → „Vogelgesang“
- Nesthocker
- Beide Eltern für Brut und Aufzucht zuständig
TippNicht mit Details verzetteln. Meist genügt das Erkennen einer Vogelart.
- Merkmale: Klein und pinzettenartiger Schnabel
- Nadelwälder: Tannenmeise und Haubenmeise
- Laubwälder: Sumpfmeise
- Klein bis mittelgroß
- Geschlechtsdimorphismus
- Dreieckiger Körnerfresserschnabel
- Schnabelgröße geht mit Größe der Körner einher
- Wälder oder Waldränder
- Teils in Hecken und Siedlungen
- Fichtenkreuzschnabel ausschließlich in Fichtenwäldern
Merkmale
- Mittelgroß
- Geschlechtsdimorphismus bei Amsel, Ringdrossel und Pirol
- Gemeinsamkeit: Relativ lange Schnäbel
Lebensraum
- Laubwälder und Mischwälder
- Parks
- Amsel: Auch in Siedlungen
- Ringdrosseln: Alpen und Hochlagen
- Pirol: Charaktervogel von Laubwäldern
Ähnliche Vögel
- Kleiber klettert stammabwärts
- Baumläufer klettert nur stammaufwärts
- Arten: Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Uferschwalbe
- Merkmale: lange, spitze Flügel; gespaltener Schwanz
- Besonderheit: Zugvögel
Übersicht
- Merkmale: Schwalbenähnlich
- Nistweise: Höhlenbrüter
- Hakenschnabel zur Tötung der Beute
- Käfer, Insekten, Jungvögel, Jungmäuse
- Vorratsanlage durch Aufspießen der Nahrung auf Dornen
Merkmale
- Finkengroß
- Ausnahme: Drosselrohrsänger deutlich größer
- Vorwiegend Brauntöne
- Kein Geschlechtsdimorphismus
Lebensraum
- Schilf an Gewässerrändern
- Ausnahme: Sumpfrohrsänger auch in der Kulturlandschaft
- Meisengroß
- Insektenfang beim Fliegen
- Meisengroß
- Braunkehlen sind Wiesenbrüter
- Sonst Höhlenbrüter
- Dorngrasmücke und Mönchsgrasmücke sind typische Heckenvögel
- Waldlaubsänger sind typische Buchenwaldvögel
Ähnliche Vögel
- Klein
- Pinzettenartiger Schnabel
- Bachstelze als Zugvogel ein früher Rückkehrer