Rabenvögel

header image

gehören zur Unterordnung der und unterliegen dem . Nur der ganzjährig geschonte unterliegt dem . Allerdings sind für , , und in einigen Bundesländern Jagdzeiten festgelegt. Als sehr anpassungsfähige und findet man sie häufig in städtischen Umgebungen und im Winter auch auf Müllkippen. Sie ernähren sich teilweise von Jungvögeln und , weshalb sie in Niederwildrevieren nicht gern gesehen sind. Interessant ist das Hassverhalten von gegenüber und Uhus als Nahrungskonkurrenten.

OrdnungSperlingsvögel
Unterordnung
Familie

MerkeFür , , und werden teilweise Jagdzeiten durch einzelne Bundesländer erlassen.

Nahrung

  • Flachland bis Hochgebirge
  • Waldgebiete und offene Landschaft

  • Jungvögel in großen Schwärmen
  • Sonst paarweise

    • Kreuzung von und möglich
    • Bei Verlust des Erstgeleges oder der Jungen kann eine Nachbrut erfolgen
    • Glänzend schwarz/grau mit violettem Schimmer
    • Heller und nackter Schnabelansatz der Altvögel (Unterschied zur

    • Offene Landschaft mit Gehölz
    • Dörfer und Städte
    • Niedersachsen: Kolonien in der Börde und Marsch

    • Schwarz
    • Grauer Nacken

    • Laubwälder
    • Parks, Siedlungen

    • Felsenlandschaft oberhalb der Baumgrenze
    • Deutschland: Bayerische Alpen
    • Taubengroß
    • Schwarzweißes Gefieder
    • Langer, stufiger (teils bläulich/grünlich glänzend)

    • Legt mehrere Nester an (teils „diebisch“ aus Zivilisationsmüll)
    • Bunt
    • Blau-weiße Flügelspiegel
    • Aufrichtbare Federhaube

    • Waldvogel
    • Parks und Siedlungen
    • Wellenförmiges Flugbild
    • Rätschender Warnruf
    • Bildet Vorratslager aus Eicheln und Bucheckern →

      • In Deutschland selten

      Aussehen

      • Dunkelbraun, weiß gesprenkelt

      • Nadelwälder des Mittel- und Hochgebirges

        👀 Aussehen und Körpergröße

        • Glänzend schwarz/grau mit violettem Schimmer
        • Heller und nackter Schnabelansatz der Altvögel (Unterschied zur
        • ⬇️ Deutlich kleiner als
        • Schwarz
        • Grauer Nacken
        • 🐦 Taubengroß
        • Schwarzweißes Gefieder
        • Langer, stufiger (teils bläulich/grünlich glänzend)
        • 🌈 Bunt
        • Blau-weiße Flügelspiegel
        • Aufrichtbare Federhaube
        • Dunkelbraun, weiß gesprenkelt

        📸 Bild

        🌄 Lebensraum und Lebensweise

        • 🏞️ Flachland bis Hochgebirge
        • 🌳 Waldgebiete und offene Landschaft
        • Stand- und
        • Ursprünglich Waldvogel
        • 🪵 , Parks
        • 🏞️ Offene Landschaft
        • Jungvögel in großen Schwärmen
        • 2️⃣ Sonst paarweise
        • 🏞️ Offene Landschaft mit Gehölz
        • 🏙️ Dörfer und Städte
        • Niedersachsen: Kolonien in der Börde und Marsch
        • ❄️ in großen Schwärmen
        • 🌳 Laubwälder
        • 🛝 Parks, Siedlungen
        • 🪨 Felsenlandschaft oberhalb der Baumgrenze
        • ⛰️ Deutschland: Bayerische Alpen
        • 🌳 Waldvogel
        • 🛝 Parks und Siedlungen
        • 🌊 Wellenförmiges Flugbild
        • Rätschender Warnruf
        • Bildet Vorratslager aus Eicheln und Bucheckern →
        • 🌲 Nadelwälder des Mittel- und Hochgebirges
        • 🌊 Wellenförmiges Flugbild
        • Vorratsanlage →
        • In Deutschland selten

        ❤️ Fortpflanzung

        • Kreuzung von und möglich
        • Bei Verlust des Erstgeleges oder der Jungen kann eine Nachbrut erfolgen
        • 🎱 Kugelförmiger
        • -

        Nächster Artikel