Amphibien oder Lurche sind die älteste Klasse der Landwirbeltiere. Sie sind wechselwarme Tiere und wegen ihrer von Schleim bedeckten Haut an feuchte Lebensräume gebunden. Schwanzlurche bewegen sich kriechend fort und ernähren sich räuberisch. Zu diesen gehört der Feuersalamander und die Molche. Froschlurche haben kräftige Hintergliedmaßen, die sie zur hüpfenden Fortbewegung oder zum Stoßen beim Schwimmen nutzen. Sie geben typische Laute von sich und ernähren sich von Pflanzen.
Alle Amphibienarten in Deutschland sind nach Bundesartenschutzverordnung allgemein geschützt.
Schwanzlurche (Molchartige) | Froschlurche (schwanzlose Lurche) | |
---|---|---|
Schwanz | Lang | Keiner |
Gliedmaßen | Alle gleichartig | Hintergliedmaßen als kräftige Sprungbeine |
Fortbewegung (Land) | Kriechend | Springend, hüpfend |
Fortbewegung (Wasser) | Schlängelnd | Stoßen durch Hinterbeine |
Laute | Keine Stimmorgane | Arttypische Laute |
Kaulquappen | Länglich | Rundlich |
Entwicklung | Vorderbeine vor Hinterbeinen | Hinterbeine vor Vorderbeinen |
Ernährung | Räuberisch (z.B. Wasserflöhe) | Räuberisch |
Art | Beschreibung | Bild |
---|---|---|
Grasfrosch | Braun | |
Laubfrosch | Grün | |
Wasserfrosch | Dunkelgrün | |
Erdkröte | Graubraun | |
Gelbbauchunke | Gelber Bauch |