Amphibien cover

Amphibien

Letzte Aktualisierung: 23.03.2023

Zusammenfassung

Amphibien oder Lurche sind die älteste Klasse der Landwirbeltiere. Sie sind wechselwarme Tiere und wegen ihrer von Schleim bedeckten Haut an feuchte Lebensräume gebunden. Schwanzlurche bewegen sich kriechend fort und ernähren sich räuberisch. Zu diesen gehört der Feuersalamander und die Molche. Froschlurche haben kräftige Hintergliedmaßen, die sie zur hüpfenden Fortbewegung oder zum Stoßen beim Schwimmen nutzen. Sie geben typische Laute von sich und ernähren sich von Pflanzen.

Feedback

Grundlagen

Allgemeines

  • Synonym: Lurche
  • Wechselwarm
  • Haut bedeckt von Schleimschicht als Anpassung an feuchte Lebensräume.

Alle Amphibienarten in Deutschland sind nach Bundesartenschutzverordnung allgemein geschützt.

Einteilung

  1. Schwanzlurche
  2. Froschlurche

Übersicht

Schwanzlurche (Molchartige)Froschlurche (schwanzlose Lurche)
SchwanzLangKeiner
GliedmaßenAlle gleichartigHintergliedmaßen als kräftige Sprungbeine
Fortbewegung (Land)KriechendSpringend, hüpfend
Fortbewegung (Wasser)SchlängelndStoßen durch Hinterbeine
LauteKeine StimmorganeArttypische Laute
KaulquappenLänglichRundlich
EntwicklungVorderbeine vor HinterbeinenHinterbeine vor Vorderbeinen
ErnährungRäuberisch (z.B. Wasserflöhe)Räuberisch

Entwicklung

  1. Ablage von Laich im Wasser
  2. Kaulquappen (Larven) verschiedener Stadien
    1. Atmung über Kiemen
    2. Zunächst nur Ruderschwanz
    3. Später Beine
  3. Erwachsenes Amphibium
    1. Atmung über Lungen
Entwicklungszyklus der Frösche
Feedback

Schwanzlurche

Feuersalamander

Allgemeines

  • Bis 20 cm Länge
  • Schwarz mit gelben Flecken
  • Giftdrüsen der Haut (→ Warnfärbung)

Ernährung

Feuersalamander

Bergmolch

Bergmolch

Teichmolch

Teichmolch

Feedback

Froschlurche

Übersicht

ArtBeschreibungBild
GrasfroschBraun

Grasfrosch

LaubfroschGrün

Laubfrosch

WasserfroschDunkelgrün

Wasserfrosch

ErdkröteGraubraun

Erdkröte

GelbbauchunkeGelber Bauch

Gelbbauchunke

Feedback


Zurück zum Anfang