Die Hege von Biotopen sichert und verbessert die Lebensräume des Wildes. Neben einer Verbesserung des Äsungs- und Wasserangebotes ist auch die Etablierung von Ruhezonen und ausreichender Deckung ein Ziel. Im Landbau eignen sich landwirtschaftlich ungenutzte Flächen (Brachen) zur Anlage von Äsungsflächen und Kleinbiotopen wie Hecken und Feldgehölzen. Die künstliche Anlage von Feldgehölzen eignet sich als praktische Maßnahme zur Biotopverbesserung. Auch die Pflege von Hecken und Feldgehölzen durch „auf den Stock setzen“ gehört zur Biotophege.
Die Begrünung von Brachen mit einer Mischung aus Nutzpflanzen und Wildpflanzen ist aus jagdlicher und landwirtschaftlicher Sicht eine ausgezeichnete Biotopverbesserung.
Randzone | Mantelzone | Kernzone | |
---|---|---|---|
Pflanzen |
|
|
|
Beispiele |