Sträucher

header image

bilden mehrere Stämme aus bodennahen Knospen und haben im Gegensatz zum keinen einzelnen Stamm als Hauptachse. Fast alle bieten wertvolle oder für das Wild. Zur Umsetzung wirksamer Hegemaßnahmen sind Kenntnisse zu den Standortvoraussetzung der und ihrer Bedeutung für das Wild sehr hilfreich. Für die praktische Prüfung hilft es einige zu erkennen.

StandortBedeutungBild
Heidekraut
  • Winteräsung

Weidenröschen
  • Kulturflächen
  • Stickstoffreich

Walderdbeere

Preiselbeere
  • Kiefernwälder
  • Sandböden

Heidelbeere

Himbeere

Brombeere

Heckenrose/Wildrose

Schwarzdorn/Schlehe

Weißdorn

Sanddorn

Besenginster
  • Sandige, nährstoffarme

Pfaffenhütchen
  • Hohe Fähigkeit auszuschlagen
  • Früchte, Rinde und sind giftig

Schwarzer Holunder

Roter Holunder

Kornelkirsche

Rote Heckenkirsche
  • Nährstoffreiche
  • Schattige Standorte

Gemeine Traubenkirsche

Faulbaum

Gemeiner Schneeball

Wolliger Schneeball

Haselnuss

Strauchweiden

Gewöhnlicher Liguster



Nächster Artikel

Insekten
Insekten