Falken cover

Falken

Letzte Aktualisierung: 16.02.2023

Zusammenfassung

Falken sind in der Luft an ihrem Flugbild mit spitzen, langen Schwingen zu erkennen, welches an Pfeil und Bogen erinnert. Alle Falken unterliegen dem Jagdrecht und sind ganzjährig geschont. Die Beute wird mithilfe des Falkenzahns der Bisstöter erlegt. Der Wanderfalke ist der größte Falke und wird auch als Beizvogel verwendet. Am häufigsten sieht man den rüttelnden Turmfalken in der Kulturlandschaft stehend.

Feedback

Gemeinsamkeiten

Allgemeines

Falkenarten: Der Zauberer Merlin Wandert von Baum zu Turm.

Aussehen

  • Dunkle Augen
  • Falkenbart
  • Runde Nasenlöcher
  • Falkenzahn im Oberschnabel
Wanderfalke Gesicht

Flugbild

  • Spitze, lange Schwingen
  • „Pfeil und Bogen“

Baumfalke Flugbild

Ernährung

Turmfalke mit Falkenzahn im Oberschnabel

Schlagverhalten

Je nach Falkenart unterscheidet sich das Schlagverhalten. Der Wanderfalke und Baumfalke schlagen ihre Beute in der Luft und haben einen rasanten Sturzflug. Merlin und Turmfalke hingegen schlagen ihre Beute auch am Boden und haben deswegen einen deutlich langsameren Sturzflug.

Schneller Sturzflug„Langsamer“ Sturzflug
Geschwindigkeit
  • Über 300 km/h
  • Langsamer
Stoßflugbild

Edelfalken Sturzflug

  • Angelegte Schwingen
  • Kopf voraus

Unechte Falken Sturzflug

  • Schwingen nach oben
Schlagverhalten
  • Ausschließlich in der Luft
Beispiel

Lebensraum

  • Offenes Gelände

Fortpflanzung

Feedback

Wanderfalke

Allgemeines

Aussehen

  • Blaugraue Oberseite
  • Helle Unterseite mit Querbänderung
  • Jungvogel: Braun, Unterseite mit Längstropfen
Adulter Wanderfalke

Ernährung

  • Vögel bis Fasanengröße

Lebensweise

Feedback

Baumfalke

Aussehen

  • Blaugraue Oberseite
  • Helle Unterseite mit Längsflecken
  • Rote Hosen
  • Jungvögel: Brauner, kein rot
Adulter Baumfalke 2
Adulter Baumfalke

Ernährung

Lebensweise

Feedback

Turmfalke

Allgemeines

Aussehen

  • Roter Mantel
  • Terzel
    • Grauer Kopf
    • Stoß mit schwarzer Endbinde
  • ♀ Weibchen
    • Brauner Kopf
    • Stoß mit Querbänderung
Turmfalkenterzel
Weiblicher Turmfalke

Ernährung

Feedback

Merlin

Allgemeines

Aussehen

  • Terzel: Blaugrau, Stoß mit schwarzer Endbinde
  • ♀ Weibchen: Graubraun, Stoß mit Querbänderung
  • Hellere Unterseite mit Längsstreifen
Merlinterzel
Merlin Weibchen

Ernährung

Lebensraum

  • Nordische Taiga und Tundra
  • In Deutschland Durchzügler und Wintergast
Feedback

Übersicht über die Falken

WanderfalkeBaumfalkeTurmfalkeMerlin
Gemeinsamkeiten
Aussehen ♂
  • Größter Falke (→ Beizvogel)
  • Brust mit Querbänderung
  • Rote Hosen
  • Roter Mantel
  • Kleinster Falke
  • Schwarze Endbinde am Stoß
Schlagverhalten
  • In der Luft
  • In der Luft
Feedback


Zurück zum Anfang