Baummarder

Edelmarder, Waldmarder, Goldhals, Gelbkehlchen
header image

Der ist an seinen Lebensraum, den als ausgezeichneter Kletterer hervorragend angepasst. Bei hohen Populationsdichten kann er jedoch auch in eine gehölzreiche Kulturlandschaft ausweichen. Von dem nah verwandten unterscheidet man das „“ am besten durch den gelblichen, nach unten abgerundeten Kehlfleck. Seine Sinne sind sehr ausgeprägt und er ist ausgesprochen reaktionsschnell. Die Tragzeit liegt mit einer relativ langen bei neun Monaten.

TippDer ist dem sehr ähnlich. Deshalb wir häufig auf die zugehörigen Inhalte beim .

Ordnung
UnterordnungHundeartige
FamilieMarderartige
Unterfamilie
Höhe ()15 cm
Länge (ohne bis 50 cm
Gewicht 1 – 2 kg
    • Kastanienbraun
    • Gelbe Unterwolle
    • Kehlfleck
      • Gelblich
      • Oval, abgerundet
    • Behaarte Sohlen

    • Biotoptyp
      • Misch- und Nadelwälder
      • Dickungen
      • Flachland bis Mittelgebirge
    • Europa: Fast ganz Europa ausgenommen Südspanien und Südgriechenland
    • Tagesversteck: Baumhöhlen, Reisighaufen, Greifvögelhorste
    • Guter Baumkletterer

    Nächster Artikel