Der Lauf einer Feuerwaffe nimmt Patronen auf und wandelt den Gasdruck der Zündung in eine geführte Vorwärtsbewegung des Geschosses um. Es wird zwischen Büchsenläufen mit gezogenem Innenprofil und Flintenläufen mit glattem Innenprofil unterschieden. Büchsen verschießen Einzelgeschosse und werden zur Bejagung von Schalenwild und Raubwild eingesetzt. Flinten verschießen Schrotmunition und werden vor allem zur Bejagung von Niederwild eingesetzt. Eine Kombination der Waffen ist zur Erweiterung des Einsatzgebietes möglich. Die bekannteste Form ist der klassische Drilling mit zwei Schrotläufen und einem Kugellauf.
Büchsen | Flinten | |
---|---|---|
Laufinnenprofil | Gezogener Lauf | Glatter Lauf |
Geschoss | Einzelgeschoss | Viele Kugeln (Schrot) |
Patronen | Büchsenpatronen | Schrotpatronen |
Gasdruck | Bis 4000 bar | Bis 1050 bar |
Lauflänge | 45 – 70 cm | 50 – 80 cm |
Max. Schussentfernung | 200 m, teils bis 300 m | 35-40 m |
Einsatz | ||
Beispiel |
Das Patronenlager gehört zum Lauf
„Der Zug fährt durch die Felder.“ → Die Vertiefungen durch die Spuren sind also die Züge.
Bezeichnung | Beschreibung | Abbildung |
---|---|---|
Einläufige Büchse | Einzelner gezogener Lauf | |
Bockbüchse (BB) | Zwei gleichkalibrige, gezogene Läufe übereinander | |
Doppelbüchse (DB) | Zwei gleichkalibrige, gezogene Läufe nebeneinander | |
Bergstutzen (BS) | Zwei Büchsenläufe unterschiedlichen Kalibers übereinander |
Die Länge der abgeschossenen Patrone muss dem Patronenlager entsprechen oder kleiner als dieses sein.
Bezeichnung | Beschreibung | Abbildung |
---|---|---|
Einläufige Flinte/Einlaufflinte | Einzelner glatter Lauf | |
Bockflinte | Zwei glatte Läufe übereinander | |
Doppelflinte/Querflinte | Zwei glatte Läufe nebeneinander |
Kombinierte Waffen sind immer Kipplaufwaffen.
Bezeichnung | Beschreibung | Abbildung |
---|---|---|
Bockbüchsflinte (BBF) | Ein gezogener und ein glatter Lauf übereinander | |
Büchsflinte (BüF) | Ein gezogener und ein glatter Lauf nebeneinander | |
Bockdrilling (BD) |
| |
Klassischer Drilling (Drill) | Zwei glatte Läufe über einem gezogenen Lauf |
Bezeichnung | Beschreibung | Abbildung |
---|---|---|
Kugeldrilling | 3 gezogene Läufe | |
Schrotdrilling | 3 glatte Läufe | |
Bockdrilling (nach neuer Ferlacher Form) |
| |
Bockdrilling (BD) | 2 gezogene Läufe und ein glatter Lauf übereinander | |
Doppelbüchsdrilling (DBD) |
| |
Waldläuferdrilling |
| |
Vierling |
|