Verschlüsse dienen der gasdichten Verriegelung der Patrone im Patronenlager. Bei Kipplaufwaffen sind Verschluss und Schloss voneinander getrennt. Das Patronenlager lässt sich durch Abkippen der Läufe öffnen. Je nach Verschluss wird eine größere Stabilität gewährleistet oder besonders kurze und flache Bauweisen werden ermöglicht. Bei Waffen mit starren Läufen bilden Verschluss und Schloss eine enge Einheit. Häufig verwendet werden Zylindersysteme wie das Drehkammersystem des Mauser Modell 98 oder Geradezugsysteme. Das Patronenlager wird bei diesen durch Repetieren geöffnet.
Der Verschluss schließt das Patronenlager hinter der Patrone gasdicht ab.
Der Verschluss ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Waffen mit starrem Lauf | Kipplaufwaffen |
---|---|
Aufgrund der engen Einheit aus Verschluss und Schloss sprechen wir von Zylindersystemen oder Kammersystemen.
Jagdwaffen mit Selbstladeverschlüssen dürfen mit maximal 3 Patronen geladen sein. 1 Patrone im Patronenlager und 2 Patronen im Magazin.
Rückstoßlader haben immer einen beweglichen Lauf.
Mehrläufige Waffen sind (fast) immer Kipplaufwaffen.