Zum Schloss einer Waffe gehören alle Bestandteile, die das Auslösen des Schusses ermöglichen. Je nach Art der Schlossspannung wird zwischen Selbstspannern und Handspannern unterschieden. Schlosssysteme unterscheiden sich grundlegend zwischen Gewehren mit starren und abkippbaren Läufen. Bei Waffen mit starren Läufen bilden Schloss und Verschluss eine enge Einheit. Bei Kipplaufwaffen wird zwischen Seitenschloss, Kastenschloss und Blitzschloss unterschieden.
Die Schlosse von Langwaffen unterteilen sich je nach Lauf. Je nachdem, ob die Läufe starr oder abkippbar sind, unterscheidet sich die Bauweise der Schlosse erheblich.
Starre Läufe | Kipplaufwaffen |
---|---|
Schloss ist Teil des Verschlusses
|
Beim Mauser System 98 findet das Spannen beim Öffnen der Kammer statt.
Für alle, die verstehen möchten, wie ein Drehkammersystem funktioniert, gibt es ein sehr gutes YouTube-Video.
Bei Kipplaufwaffen funktioniert das Schloss unabhängig von Verschluss. Die wichtigsten Systeme sind das Blitzschloss, Kastenschloss und Seitenschloss. Außerdem gibt es Waffen mit außen liegenden Hähnen (Hahnschloss) und Handspanner.
B – K – S: Blitzschloss – Kastenschloss – Seitenschloss