Abzugseinrichtungen

Abzug, Abzugsvorrichtung, Abzugseinrichtung, Abzugssystem
header image

Die verbindet den mit dem und dient der Auslösung des gespannten . Es wird zwischen direkten und indirekten unterschieden. Bei direkten führt das Betätigen des Abzugs unmittelbar zum Schuss. sind , die eine Schussauslösung mit sehr geringem ermöglichen.

Wir unterscheiden bei den Stechern Französische und . Bei Französischen Stechern ist der direkt im verbaut. Der hat hingegen ein extra Abzugszüngel hinter dem eigentlichen .

Einflussparameter

Der hängt vor allem von diesen 4 Faktoren ab:

  1. Form der Rast
  2. Stärke der Schlagfeder
  3. Überlappung von Rast und Abzugsstange
  4. Winkel der Rast

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

  • „Normalerweise“ hat jedes einen zugehörigen (2 → 2 Schlösser → 2 = Doppelabzugsystem)
  • Der hintere ist dem mit dem engeren zugeordnet, weil der zweite Schuss meist weiter ist.
  • Schussfolge (gilt auch für Einabzugsysteme)

Vorderer Unterer Rechter
Hinterer Oberer Linker
Abbildung

MerkhilfeRUV: Rechts , Unten , Vorne

MerkhilfeHILOWEI: HInterer , Linker (Querwaffen), Oberer (), WEIter Schuss = enger .

Merke mit mehreren und Schlossen bei nur einem einzelnen werden Einabzug-Systeme genannt.

MerkhilfeLaufzuordnung : „HILI“ – Der HIntere schießt den LInken .

  • Die automatische Umschaltung kann mechanisch oder durch den Rückstoß erfolgen.
  • Teilweise Umschaltschieber zur Wahl der Schussreihenfolge
    • Ansonsten wird erst das untere und dann das obere ausgelöst.
  • Vorteil
    • Kein Umgreifen
    • Schnellere Schussfolge
  • Verwendung: Gleichkalibrige (Doppelflinten/Doppelbüchsen, Bockflinten/Bockbüchsen)

  • Vorweg bis zum Druckpunkt
  • Schuss fällt nach Überwindung des Druckpunkts
  • Vorteil: Kontrolliertere Schussauslösung
  • Verwendung: Vorwiegend beim Militär und beim Sportschießen

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

RückstecherDeutscher Stecher
Synonym
Aufbau

  • Einer
  • Zwei
Einstellschraube
Einstechen
  • Vorschieben des Abzugs
  • Ziehen des hinteren Abzuges
Schuss
  • Ziehen des Abzugs
  • Ziehen des vorderen Abzugs
Verwendung

Das Entstechen ist ein Teil der . Für diese halten wir uns an den Merkspruch SÖSEL. Dabei steht das zweite S für Stecherkontrolle.

SÖSEL

S

Sichern

Ö

Öffnen des

S

Stecherkontrolle

  • festhalten (→ Pinzettengriff)
  • langsam nach hinten ziehen

Stecherkontrolle

  • Stecherzüngel (hinterer ziehen
  • ziehen
  • Beide langsam nach vorne gleiten lassen

E

Entladen

L

Laufkontrolle

  • Prüfung auf Durchlässigkeit
  • Kontrolle auf Verunreinigungen und Rückstände

  • Systemverwechslung
  • Doppeln: Gleichzeitiges Lösen von zwei Schüssen aus unterschiedlichen bei einmaliger Betätigung des Abzugs

Abzugseinrichtungen

Weiter: Sicherungen


Nächster Artikel

Sicherungen
Sicherungen