Zubehör für Jagdwaffen

Letzte Aktualisierung: 04.10.2023

Zusammenfassung

Kaliberverändernde Einrichtungen sollen den Einsatzbereich einer Waffe erweitern. Hierzu kann nur der Lauf oder auch ein größeres System ausgetauscht werden. Eine weitere Möglichkeit ist es einen Lauf kleineren Kalibers in den vorhandenen Lauf einzuschieben. Meist werden diese Einsteckläufe in Schrotläufe von Kipplaufwaffen eingebaut. Außerdem gibt es Reduziersysteme die auf Ebene der Munition die Verwendung kleinerer Kaliber und anderer Patronen ermöglichen.

Feedback

Wechselläufe

Wechselläufe bei einer Blaser R8

Feedback

Einsteckläufe

Einsteckläufe

Laufzuordnung von Einsteckläufen

Reduzierläufe

  • Anwendung in Schrotläufen
  • Reduziermunition als Kugel oder Schrot möglich
  • Verwendung
    • Beim Übungsschießen (günstigere Munition)
    • Fangschussgeber
Feedback

Reduziersysteme

Reduzierhülsen

  • Reduzierhülsen sind Adapter in Form der Originalpatrone, die das Verschießen von schwächeren Patronen des gleichen Kalibers ermöglicht.

      Einsteckpatronen

      • Einsteckpatronen sind kleine Gewehrläufe in Form einer Kugelpatrone, die Munition eines geringeren Kalibers verschießen.

      Reduzierhülsen und Einsteckpatrone

      Feedback

      Rückstoßdämpfer

      Allgemeines

      • Einbau in den Hinterschaft
      • Einbau als Mündungsbremse

      Rückstoßdämpfer im HinterschaftMündungsbremse

      Kompensator

      • Der Kompensator ist eine Erweiterung des Waffenlaufs, welche das Hochschlagen der Waffe vermindert.
      • Mündungsbremse und Kompensator gibt es häufig als Mischformen, um gleichzeitig Rückstoß und Hochschlag zu mindern.
      Feedback

      Schalldämpfer

      Allgemeines

      • Schalldämpfer vermindern den Mündungsknall und den Rückstoß.
      • Weitere Vorteile: Geringerer Rückstoß und weniger Mündungsfeuer
      • Montage über Außengewinde am Lauf
      • Können die Treffpunktlage verändern → Neu einschießen nach Montage

        Alle Arten von Dämpfern an der Laufmündung können die Treffpunktlage verändern. Die Waffe muss neu eingeschossen werden.

        SchalldämpferSchalldämpfer

        Rechtlicher Hintergrund

        • Unterscheidung zwischen jagdrechtlicher und waffenrechtlicher Bewertung
          • Jagdrechtliche Verbote bestehen noch in Bayern, Bremen und Hamburg
        • Neues Waffengesetz (Änderung 2020)
          • Anerkennung des Bedürfnisses von Jägern für den Umgang mit Schalldämpfern
          • Schalldämpfer für Langwaffen dürfen mit einem Jagdschein (ohne Voreintrag in der WBK) erworben werden.
            • Gilt nur für Waffen, die Zentralfeuerpatronen verwenden
            • Anzeigepflicht innerhalb von zwei Wochen bei der Waffenbehörde (wie bei der Langwaffe)
            • Eintragung in der WBK
        • Altes Waffengesetz
          • Schalldämpfer sind erlaubnispflichtig (keine verbotenen Waffen)
          • Voreintrag in Waffenbesitzkarte erforderlich
          • Anerkennung abhängig vom Bundesland
        Feedback


        Zurück zum Anfang