Kurzwaffen cover

Kurzwaffen

Letzte Aktualisierung: 13.08.2023

Zusammenfassung

Kurzwaffen – früher auch als Faustfeuerwaffen bezeichnet – sind Handfeuerwaffen mit einer Gesamtlänge von unter 60 cm und einer Länge von Lauf und Verschluss von unter 30 cm. Hierzu gehören Pistolen und Revolver. Pistolen haben ein längliches Magazin und das Nachladen erfolgt durch Zurück- und Vorschnellen des Verschlussstücks beim Schuss. Bei Revolvern wird Munition in die Trommel geladen und das Nachladen erfolgt durch Drehen der Trommel. Jagdlich werden sie vor allem bei der Fallenjagd und zum Anbringen eines Fangschusses verwendet.

Feedback

Grundlagen

Allgemeines

Unterschiede von Revolver und Pistole

RevolverPistolen
Aufbau
Patronenlager
  • In der Trommel
Ladesystem
  • Trommel
Munition
  • Patronen mit Rille
Magazinkapazität
  • 5 – 9 Patronen
  • 6 – 20 Patronen
Laden
  • Drehung der Trommel
Besonderheiten
  • Einfache Bedienung
  • Sehr robust
  • Unterschiedliche Bedienung
  • Kompakter
Abbildung

Revolver

Walther PP oder PPK
Feedback

Revolver

Aufbau

Aufbau eines Revolvers

Funktionsweise

  • Single-Action: Die Spannung des Hahns erfolgt manuell.
  • Double-Action: Eine Betätigung des Abzugs spannt die Waffe und schlägt sie ab.
    • Manuelles Spannen ist ebenfalls möglich.
Feedback

Pistolen

Aufbau

Grundlegende Teile einer Pistole

Details

  • Verschlussstück/Schlitten: Beweglicher Teil des Verschlusses, der auf dem Rahmen sitzt.
Detailierte Darstellung des Pistolenaufbaus

Funktionsweise

  1. Das Verschlussstück wird durch den Schuss nach hinten beschleunigt.
  2. Die Schließfeder bewegt das Verschlussstück wieder nach vorne.
  3. Dabei wird die nächste Patrone aus dem Magazin ins Patronenlager befördert.

Walther PP

Feedback


Zurück zum Anfang