Weitere Munition cover

Weitere Munition

Letzte Aktualisierung: 11.02.2023

Zusammenfassung

Flintenlaufgeschosse sind Einzelgeschosse, welche aus Flinten abgeschossen werden können. Sie sind zur Bejagung von Schalenwild zugelassen und dienen der breiteren Verwendungsmöglichkeiten von Langwaffen. Die Streuung ist im Vergleich zu Büchsengeschossen größer und die jagdliche Einsatzgrenze liegt bei etwa 60 Metern. Schonzeitpatronen haben eine schwächere Laborierung mit geringerem Knall und werden zur Bejagung von Raubwild eingesetzt. Kurzwaffenpatronen sind auf kurze Distanzen ausgelegt. Es gilt, die Vorgaben zur Mindestenergie der Länder zu berücksichtigen. Pistolenpatronen haben keinen Rand, während Revolverpatronen einen Rand haben.

Feedback

Flintenlaufgeschosse

Allgemeines

Flintenlaufgeschoss

Aufbau

Aufbau eines Flintenlaufgeschosses
Flintenlaufgeschoss

Geschoss

  1. Führungsrippen → Führung im Lauf und Verformung im Choke
  2. Filzpfropfen oder KunststoffheckPfeilstabilisierung am Heck (leichter) und Gasdruckabdichtung
Geschossaufbau des Flintenlaufgeschosses

Aufbau verschiedener Flintenlaufgeschosse

Verwendung

Hinweise

  • Wirkung ähnlich den Vollgeschossen (zersplittern nicht)
  • Neigt zu Abprallern
  • Können auch aus Läufen mit Choke verschossen werden.
  • Streukreisdurchmesser von 10 bis 15 cm auf 50 m
  • Die jagdliche Einsatzgrenze liegt bei 50–60 m.

Das Flintenlaufgeschoss ist heutzutage ein Notbehelf für einen Schuss auf Schalenwild aus einem Flintenlauf.

Feedback

Kurzwaffenpatronen

Allgemeines

Revolverpatronen

  • Mit Rand
  • Ohne Rille
  • Kaliber in Zoll (1/100 oder 1/1000)

Revolverpatronen mit RandAufsicht Patronenlager Revolver

Pistolenpatronen

9mm Pistolenpatrone ohne Rand

Feedback

Schonzeitkaliber

Feedback

Weitere

  • Wadcutter-Munition: Scheibenmunition (Sportschießen)
  • Pufferpatrone: Patrone ohne Zündhütchen und ohne Ladung
Feedback


Zurück zum Anfang