Treibjagden sind Gesellschaftsjagden, bei den das Wild durch Treiber und Hunde hoch gemacht und den Jägern zugetrieben wird. Es wird zwischen Feldtreiben und Waldtreiben unterschieden. Im Feld eignen sich die Streife und das Kesseltreiben für übersichtliches Gelände. Bei der Bejagung von Dickungen oder Maisfeldern als unübersichtliches Gelände eignen sich Vorstehtreiben. Bei diesen bleibt der Jäger außerhalb des Treibens stehen und wartet auf hoch gemachtes Wild. Eine besondere Abwandlung hiervon ist die Erntejagd. Bei dieser wird das Wild durch die Erntearbeit hochgemacht.
Kommando/Jagdsignal | Beschreibung | Abbildung |
---|---|---|
Auslaufen des Kreises |
| |
„Das Ganze halt“ |
| |
„Richtung“ |
| |
„Anblasen des Treibens“ | ||
„Treiber in den Kessel“ |
| |
„Hahn in Ruh“ |
|