Das Damwild war in Mitteleuropa ausgestorben, bis die Römer es vor etwa 2.000 Jahren wieder als Opfertier einführten. Im Mittelalter war es eine Kostbarkeit des Adels. Typisch sind das weiß gefleckte Sommerkleid und das schaufelartige Geweih der Hirsche. Ansonsten ähneln sie im Verhalten dem Rotwild bei allerdings schwächerem Körperbau. Niedrigere Ansprüche als das Rotwild ermöglichen eine Gehegehaltung des Damwilds. Bei der Flucht sind die Hüpfsprünge mit gerade gestrecktem Wedel charakteristisch.
Ordnung | Paarhufer / Schalenwild |
---|---|
Unterordnung | Wiederkäuer |
Familie | Hirsche |
Unterfamilie | Echte Hirsche |
DAM → Drop April/Mai (Geweihabwurf)
Bezeichnung | Beschreibung | Grafik | Abbildung |
---|---|---|---|
Spießer (1. Kopf) |
| ||
Knieper/ Löffler | |||
Halbschaufler | |||
Angehender Schaufler | |||
Vollschaufler/Guter Schaufler |
|
Merkmal | Gute Entwicklung | Schlechte Entwicklung |
---|---|---|
Zwiebeln (1. Kopf) | Ausgeprägt und kräftig | Weniger prominent |
Spieße/Stangen | Stark | Schwach |
Auslage als Spießer | Breit | Gering |
Schaufeln als Löffler | Dick und voll | Gering oder noch Spießer |
Mittelsproße | Kräftig | Gering |
Enden | Viele, stark, am hinteren Schaufelrand | Spitz, zerrissen, am oberen Schaufelrand |
Beispiel |
Geweihform | Abbildung |
---|---|
Herzform | |
Korbform | |
U-Form | |
V-Form |
Erwünscht | Unerwünscht | |
---|---|---|
Beschreibung |
|
|
Abbildung |
\(I {0 \over 3} C {0 \over 1} P {3 \over 3} M {3 \over 3} \text{x 2}= \text{32 Zähne}\)
Der Unterschied im Vergleich zum Dauergebiss des Rotwildes ist das Fehlen der Eckzähne im Oberkiefer (Grandeln).
Alter | Merkmale | |
---|---|---|
5. Monat | Schieben des M1 | |
8. – 15. Monat | Wechsel des I1 – I3 | |
13. Monat | Schieben des M2 | |
16. Monat | Wechsel des C | |
21. Monat | Schieben des M3 | |
22. – 24. Monat | Wechsel des P2 – P4 | |
26. Monat | Vollständiges Dauergebiss |
Es müssen sich nur zwei Dinge gemerkt werden:
Daraus können die Tragzeit, das Fegen und das Abwerfen abgeleitet werden.
Merkmal | Damwild | |
---|---|---|
Haarkleid | Hellere Unterseite | Ausgeprägterer Aalstrich |
weiß | dunkel | |
Stangengeweih | Schaufelgeweih | |
Dauergebiss | 34 Zähne | 32 Zähne |
Pinsel | kaum sichtbar | deutlich sichtbar |
Laute | Pfeifen | Schrecken/Grunzen |