Hackfrüchte cover

Hackfrüchte

Letzte Aktualisierung: 21.03.2023

Zusammenfassung

Hackfrüchte sind landwirtschaftliche Erzeugnisse, die zur Entwicklung aufgelockerte Bodenverhältnisse benötigen. Historisch wurde die Bodenauflockerung mit der "Hacke" durchgeführt, was namensgebend ist. Kartoffeln sind Hackfrüchte mit geringen Ansprüchen, welche je nach Bundesland zur Winterfütterung des Wildes genutzt werden können. Topinambur ist eine Hackfruchtart, die gerne auf Wildäckern angebaut wird. Sowohl die Blätter als auch die Knollen bieten Wildäsung. Futterrübe und -möhre werden zur Fütterung verwendet.

Feedback

Grundlagen

  • Hackfrüchte sind landwirtschaftliche Erzeugnisse, die zur Entwicklung aufgelockerte und warme Bodenverhältnisse benötigen.
    • Historisch wurde das Feld mit der „Hacke“ bestellt. Daher stammt auch der Name.
    • Heutzutage erfolgt die Auflockerung maschinell.
  • Wurzelknollen sind die Früchte der Hackfrüchte.
Feedback

Topinambur

Merkmale
  • Sonnenblumenverwandte
  • Gelbe Blüte
  • 2-3 m Höhe
  • Wurzelknollen
Äsung
  • Blätter (ganzjährig)
  • Knollen (Herbst und Winter)
Besonderheiten
  • Wildackereignung (Äsung und Deckung)
  • Mehrjährig → Daueräsungsflächen
  • Anspruchslos
Verwendung
  • Futterpflanze
Abbildung

TiopinamburTopinambur

Feedback

Kartoffel

Merkmale
  • Wurzelknollen
  • Weiße Blüte
Äsung
  • Knollen (ab Herbst)
Besonderheiten
  • Geringe Ansprüche
  • Bevorzugt warme, lockere Böden
  • Anhäufeln verbessert Wachstum
Verwendung
  • Speise- und Futterkartoffeln
  • Winterfütterung
AbbildungKartoffeln unter der ErdeKartoffelpflanze

Feedback

Zuckerrübe

Merkmale
  • Kegelförmig
  • Gelb-weiß
Äsung
Besonderheiten
Verwendung
  • Futterpflanze
AbbildungZuckerrübe eFrucht
Feedback

Futterrübe

Synonym
Merkmale
  • Walzenförmig
  • Gelb-weiß bis rötlich
Äsung
Besonderheiten
  • Hälfte der Rübe außerhalb des Bodens
Verwendung
  • Futterpflanze
  • Winterfütterung
AbbildungFutterrübe
Feedback

Futtermöhre

Synonym
Merkmale
  • Längliche, orange Wurzelfrucht
Besonderheiten
  • Wildackerpflanze
  • Natürliches Wurmmittel
Verwendung
AbbildungWilde MöhreBlüte der wilden Möhre
Feedback


Zurück zum Anfang