Alle Wildgänse unterliegen dem Jagdrecht. Sie sind Schwimmvögel und zur Jungenaufzucht an das Wasser gebunden. Es wird zwischen den grauen Feldgänsen (z. B. Graugans) und bunteren Meergänsen (z. B. Kanadagans) unterschieden. Typisch sind die Keilformationen im Flug dieser Zugvögel. Insbesondere Grau- und Kanadagans können im Rahmen dieser Wanderschaft durch zahlreiches Auftreten auch beträchtliche Wildschäden verursachen. Die Nilgans nimmt als Halbgans eine Sonderstellung ein.
Graugans und Kanadagans können durch ihr zahlreiches Auftreten im Rahmen der Wanderschaft erhebliche Wildschäden verursachen.
Feldgänse („Graue Gänse“) | Meergänse („Bunte Gänse“) | |
---|---|---|
Federkleid |
|
|
Schnabel und Ständer |
|
|
Lebensraum |
|
|
Ernährung |
| |
Beispiele |
Gänseart | Besonderheiten | Bild |
---|---|---|
Graugans | ||
Blässgans |
| |
Saatgans | ||
Kurzschnabelgans |
| |
Zwerggans |
|
Gansart | Besonderheiten | Bild |
---|---|---|
Kanadagans | Weißer Kehlfleck | |
Nonnengans | Weißes Gesicht | |
Ringelgans | Weißer Halsring |