Möwen

header image

sind hervorragende Segler, können jedoch nicht tauchen. Als und sind sie sehr anpassungsfähig und betätigen sich teilweise als Nesträuber. Zur Fortpflanzung finden sich in einer monogamen zusammen und ziehen gemeinsam die Brut auf. Die Jungen sind und lassen sich am braunen Federkleid erkennen. Die ist die häufigste heimische Möwenart.

Allgemeines

Merkhilfe mit Jagdzeit: Lachende Silber- essen Heringe und Mantelreste , , , .
  • Keine äußerliche Geschlechterunterscheidung möglich
  • Jungvögel haben ein bräunliches Federkleid.

Lebensraum

  • Ernährungstyp:
  • Nahrungssuche: Wasseroberfläche und
    • Können nicht mit dem Körper unter Wasser tauchen
Merke sind die Räuber der Gewässer, die wie Diebe nach leichter Beute suchen – sei es ein verlorener Fisch oder ein unbewachtes Nest.

Nahrung

Losung

  • Teils Nesträuber
  • Sehr gute Segler und Flieger
  • Tauchen nicht

MerkeMonogame brüten in Kolonien am und sich gemeinsam um die Brut.

Möwenart

Besonderheiten

Bild

  • Häufigste Möwenart
  • Taubengroß

  • Krähengroß

  • Häufigste Großmöwe
  • Bussardgroß

  • Bussardgroß

  • Größte Möwe

Allgemeines

  • Häufigste Möwenart
  • Größe: Taubengroß

Aussehen

  • Brutkleid: Schwarzbrauner Kopf
  • Ruhekleid: Weißer Kopf

Lebensraum

  • Sumpf, Teich, See
  • Küste
  • , Äcker
  • Müllkippen

Verhalten

Allgemeines

  • Größe: Krähengroß

Aussehen

  • Grüngelber Schnabel
  • Schwarzes Auge
  • Weißer Körper und Kopf
  • Graue Schwingen

Verhalten

Silbermöwe

Allgemeines

  • Häufigste Großmöwe
  • Größe: Bussardgroß

Aussehen

  • Gelber Schnabel
  • Weißer Kopf
  • Grauer Flügel und Rücken

Lebensraum

  • Meeresküste
  • Große Binnengewässer

Verhalten

Heringsmöwe

Allgemeines

  • Größe: Bussardgroß

Aussehen

  • Gelber Schnabel
  • Weißer Kopf und Körper
  • Grauschwarzer Schwingen

Verhalten

Mantelmöwe

Allgemeines

  • Größte Möwenart

Aussehen

  • Gelber Schnabel
  • Weißer Kopf und Körper
  • Fast schwarze Schwingen

Verhalten



Nächster Artikel

Wildtauben
Wildtauben