Wie passt sich das im Winter an das geringere Nahrungsangebot an?

Antwort anzeigen

  • Im Winter reduziert das seine Bewegung und den Stoffwechsel und spart so Energie
  • Der Äsungsbedarf ist geringer und der ist verkleinert
  • ernährt sich von Knospen, Trieben, Beerenkraut, Efeu und Feldfrüchten
  • macht nur etwa 5 % der Winteräsung aus

Frage anzeigen