Wie funktioniert die Lebensraumbeurteilung durch Vergleichs- und Weiserflächen und was hat sie mit Ökologie zu tun?
Oberösterreich (Österreich)
Antwort anzeigen
Vergleichsflächen zeigen die Entwicklung von Waldverjüngung mit/ohne Wildeinfluss (Zaun innen/außen), gemessen an Wuchshöhe und Artenzusammensetzung. Weiserflächen sind ungeschützte Jungkulturen, in denen die Entwicklung bestimmter Baumarten beobachtet wird. Dieses System zeigt das ökologische Wechselspiel Pflanze-Wildtier und ist angewandte Ökologie.