Weshalb werden Büchsen meist mit leichtem Hochschuss von 3-4 cm auf 100 Meter eingeschossen?

Erklärung:

Büchsen werden meist mit leichtem Hochschuss von 4 cm auf 100 Meter eingeschossen, um eine bessere Treffsicherheit auf kurze und lange Distanzen zu erreichen. Ein leichter Hochschuss ermöglicht es, das Ziel bei Schüssen auf weite Entfernungen zu treffen, da die Kugel in einem flachen Bogen fliegt und sich erst ganz zum Ende stark senkt.

A

Um dem „höhenlagenbedingten Tiefschuss“ entgegen zu wirken

B

Um auch auf Entfernungen von 150 Meter und darüber noch „Fleck“ halten zu können

C

Um beim Rehwild das Rückgrat zu treffen, was zum sofortigen Zusammenbrechen führt

Zum Artikel: