Welche Aussagen zum Einsatz von Nachtsichttechnik bei der Bejagung von Schwarzwild sind zutreffend?
Der Einsatz von Nachtsichttechnik führt dazu, dass Schwarzwild zukünftig hauptsächlich in der Nacht erlegt wird
Mit einem handgehaltenen Wärmebildgerät kann Schwarzwild einfacher entdeckt und anschließend mit einem Nachtsichtvorsatzgerät tierschutz- und waidgerecht erlegt werden
Mit einem Nachtsichtvorsatzgerät kann das Zeichnen des Stückes nach dem Schuss besser als mit einem normalen Zielfernrohr beobachtet werden
Durch ein Nachtsichtvorsatzgerät kann die Umgebung (v.a. Hintergelände) des zu erlegenden Stücks genau beobachtet werden
Ein Nachtsichtvorsatzgerät ist bei der Schwarzwildjagd unzweckmäßig, da es das elegante Erscheinungsbild des Zielfernrohrs beeinträchtigt
Mit einem Nachtsichtvorsatzgerät ist eine genaue Ansprache des Ziels bis zur Schussabgabe möglich